Andorra
Der kleine Bundesstaat Andorra ist berühmt für seine Skigebiete, das sonnige Wetter, die Thermalquellen, die malerische Natur und die Duty-Free-Zone im ganzen Land. Es gibt einen Ort für einen lauten Urlaub mit Freunden und einen ruhigen Familienurlaub. Und Liebhaber von Lernkultur und Traditionen werden in den historischen Orten und Museen von Andorra auf jeden Fall etwas zu sehen finden.
Die Wirtschaft von Andorra basiert fast ausschließlich auf dem Skitourismus, da Gott selbst aufgrund günstiger natürlicher und klimatischer Bedingungen das Skifahren und Snowboarden hier angeordnet hat. Skigebiete sind in zwei große Zonen unterteilt — Grandvalira und Vallnord. Das erste Skigebiet — enthält Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die zweite - ist hauptsächlich für Anfänger gedacht. Nicht nur Berge sind hier interessant — es gibt viele andere Möglichkeiten, sich zu entspannen und neue Emotionen zu bekommen.
Geographie
Tatsächlich ist Andorra eine Mulde, die von Berggipfeln umgeben ist. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Berges Coma Pedrosa (2943 m). Die Strenge des Bergklimas wird durch die Nähe zum Mittelmeer etwas gemildert, weshalb Andorra als eines der sonnigsten Länder gilt.
Administrativ ist es in 7 Gemeinschaften unterteilt, und diese wiederum sind in Viertel (Quarts) unterteilt.
Karte Andorra
Was können Sie hier sehen und tun
7 km von der Hauptstadt entfernt, im Skigebiet Grandvalira, liegt die Stadt Encamp. Von dort aus ist es sehr einfach, mit dem Funicamp-Skilift zu den beliebten Pisten Pas de la Casa und Grau Roch zu gelangen. In der Hochsaison fährt ein kostenloser Bus zum Skilift und ein spezieller kleiner Zug fährt von der Stadt zum Skigebiet. Mit Hilfe dieses Lifts können Sie übrigens auch aus Les Escaldes zu den Pisten gelangen. Encamp verfügt über eine große Anzahl von Sportanlagen, Saunen, Cafés und Geschäften für die anspruchsvollsten Touristen. Zu den historischen Stätten zählen die Kirche Sant Romà und alte Häuser. Steigen Sie mit der Seilbahn zum See Engolasters (befindet sich auf der Höhe von 1616 Meter), von diesem Ort bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Tal Encamp.
Fans der Kultur wird empfohlen, in die nördliche Stadt Ordino zu fahren. Hier gibt es keine Skipisten und die nächsten befinden sich im Gebiet Vallnord (Ordino-Arcalis-Pisten). Aber Ordino ist bekannt als das historische und kulturelle Zentrum von Andorra. Hier gibt es neben historischen Gebäuden im romanischen Stil ein einzigartiges Miniaturmuseum mit Werken der berühmten Nikolai Syadristy, das Hausmuseum Casa d’Areny-Plandolit (XVII-XIX. Jahrhundert), das Postmuseum und das für das katholische Europa ungewöhnliche Museum für orthodoxe Ikonographie des Heiligen Georg. Nicht weit von Ordino entfernt befindet sich das Dorf La Cortinada, in dem sich ein Naturmuseum von Andorra sowie eine Mühle und ein Sägewerk mit Mechanismen des 17. und 18. Jahrhunderts befinden. Wir empfehlen, die Routen der Naturschutzgebiete des Tals Sorteni zu besuchen, die malerische Natur zu bewundern und die Flora und Fauna von Andorra kennenzulernen.
Die Stadt Les Escaldes ist berühmt für ihre Thermalquellen Caldea, die reich an Natrium und anderen nützlichen Mineralien sind. Ihr Wasser wird sowohl für medizinische Zwecke als auch in verschiedenen Wasserattraktionen verwendet. Besuchen Sie unbedingt das Parfümmuseum und erfahren Sie alles über die Welt der Gerüche. Sie können auch das kulturelle Zentrum der modernen Kunst mit einer Sammlung von Handwerksgegenständen besuchen.
Was ist zu beachten, wenn Sie nach Andorra reisen?
- Es gibt keinen Flughafen und keinen Bahnhof im kleinen Andorra, daher müssen Sie mit dem Bus aus Spanien oder Frankreich hierher fahren. Von Spanien aus ist es bequem, aus Barcelona und aus Frankreich zu reisen — aus Toulouse. 12 km südlich von Andorra befindet sich ein kleiner Flughafen La Seu d'Urgell, der bislang nur Privatjets bedient. Und 10 Kilometer östlich befindet sich der nächste Bahnhof L’Hospitalet-près-l’Andorre, aus dem Sie nach Toulouse gelangen und anschließend in einen Hochgeschwindigkeitszug nach Paris umsteigen können.
- Wenn Sie mit dem Auto anreisen, aber auf schwierigen Strecken nicht zu viel Fahrerfahrung haben, seien Sie doppelt vorsichtig, da die Bergstraßen in Andorra sehr steil sind. Achten Sie sorgfältig auf Verkehrszeichen, die auf Kurven und wild lebende Tiere hinweisen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich um den Rutschschutz der Räder Ihres Autos zu kümmern. Die Bewegungsgeschwindigkeit sowohl auf den Pisten als auch in den Städten ist begrenzt (in Städten mit nicht mehr als 40 km pro Stunde außerhalb der Stadt — 60-90 km pro Stunde). Das Parken hier ist fast überall kostenpflichtig. Ohne persönliches Auto ist es am einfachsten, mit dem Bus durch das Land zu reisen — Routen verbinden alle Städte und Resorts. Ein Taxi zu nehmen ist unrentabel.
- Obwohl Sie hier sehr billig verschiedene Waren und sogar Luxusgüter kaufen können, verfolgen die andorranischen Behörden gleichzeitig eine strikte Politik, den Export von Waren ohne Erklärung einzuschränken. Wenn Sie ein begeisterter Shopaholic sind, müssen Sie Einkäufe unter Berücksichtigung der Tatsache tätigen, dass ein Erwachsener Waren nicht für die Summe nicht mehr als 525 Euro exportieren kann. Es gelten zusätzliche Einschränkungen für bestimmte Kategorien (Lebensmittel, Alkohol, Tabak).
- Wie in Spanien schließen die meisten Regierungsbüros von Andorra am Nachmittag für eine dreistündige Siesta (ca. 14-17 Uhr).
- In der Wintersaison (Ende Dezember — Ende Februar) und von Ende Juni bis Ende August gibt es in Andorra eine Verkaufssaison: die Preise einiger Waren fallen fast zweimal.
Beste Zeit, um Andorra zu besuchen
Wir empfehlen Ihnen, in der zweiten Dezemberhälfte nach Andorra zu kommen, da zu dieser Zeit verschiedene Feiertage gefeiert werden, jährliche Festivals, Messen und andere Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen stattfinden. Weihnachten wird hier besonders gefeiert, weil die Bevölkerung des Landes vollständig katholisch ist. Zu anderen Jahreszeiten gibt es jedoch viele Feste, zum Beispiel ist der 14. März der Tag der Verfassung, und am 8. September findet das Festival Mare de Dew de Meritsel auf großem Fuß statt, das mit dem Hauptnationalfeiertag zusammenfällt — dem Andorra-Tag.