29 Dinge, die Sie in Athen, Griechenland, tun sollen

Inhaltsverzeichnis
- Akropolis
- Parthenon
- Propyläen
- Erechtheion
- Tempel der Athena Nike
- Dionysostheater
- Akropolis Museum
- Areopag
- Antike Agora von Athen
- Museum der antiken Agora
- Tempel des olympischen Zeus
- Kapnikarea
- Berg Lycabettus
- Tempel des Hephaistos
- Museum für kykladische Kunst
- Nationalgarten
- Nationales Archäologisches Museum
- Plaka
- Odeon des Herodes Atticus
- Poseidon-Tempel, Sounion
- Kirche von Agios Eleftherios
- Hellenisches Motorenmuseum
- Archäologische Stätte von Kerameikos
- Philopappos-Hügel
- Museum der Illusionen
- Hafen von Piräus
- Psiri
- Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung
- Cocktail Bar & Restaurant A for Athens
- Apollo Küste
Athen ist eine der ältesten Städte der Welt und gilt als Wiege der westlichen Welt und Geburtsort der Demokratie. Touristen fragen sich nie, was sie in Athen tun sollen, sondern machen sich immer Gedanken darüber, wie sie die wichtigsten Wahrzeichen sehen können. Liebhaber der antiken Geschichte finden hier echte architektonische Schätze und Museen, die unbezahlbare Relikte bewahren. Die Hauptstadt Griechenlands hat eine authentische Atmosphäre. Diese Stadt erhebt sich in der Luft der alten Viertel mit engen Gassen, lauten Tavernen, wunderschönen Restaurantterrassen auf dem Dach und unzähligen Geschäften. Trotz der Fülle an Antiquitäten begeistert diese Athen ihre Gäste mit modernen Sehenswürdigkeiten, die sich harmonisch mit der antiken Vergangenheit verbunden sind.
Akropolis


Parthenon
Der Parthenon ist der Haupttempel der antiken Stadt Athen und Highlight der Akropolis. Er wurde im 447-438 v. Chr. zu Ehren der Göttin Athene erbaut, die die Schutzpatronin der Stadt und ganz Attikas war. Das majestätische Gebäude wurde von dem antiken griechischen Architekten Ictinus entworfen. Der Tempel wurde später von dem großen Bildhauer der Zeit, Phidias, fertiggestellt. Der Parthenon diente bis zum 6. Jahrhundert als Schatzkammer. Nach dem Aufkommen des Christentums diente dieses Gebäude als eine Kirche und Mitte des 16. Jahrhunderts als eine Moschee. Die Zerstörung des antiken Tempels geschah im 1687 während des türkisch-venezianischen Krieges. Arbeiten zur Erhaltung und Rekonstruktion der Parthenon-Ruinen werden seit fast hundert Jahren durchgeführt.

Propyläen
Die Athener Propyläen ist die Haupteinfahrt zur Akropolis. Der Bau begann nach dem Ende der Perserkriege während der Herrschaft von Perikles. Die Struktur, die in ihrer Architektur an den Parthenon erinnert, hatte einen zentralen Teil und zwei Flügel, einen östlichen und einen westlichen. Hier befanden sich die Pinacoteca und die Bibliothek und wurde als Refektorium und Ruhestätte für Besucher genutzt. In christlicher Zeit konnten Sie hier eine Kirche sehen. Während der Herrschaft der Franken war es die Residenz der Herzöge de la Roche und wurde von den Osmanen als Munitionslager genutzt, was zum Einsturz eines antiken Gebäudes führte. Heute sind die Athener Propyläen nach teilweiser Rekonstruktion zu sehen. Diese Attraktion ist eine wunderbare Ergänzung Ihrer Reise mit der ganzen Familie.



Erechtheion
Das Érechthéion ist der letzte Tempel, der auf der Akropolis errichtet wurde. Er war Athena, Poseidon und dem mythischen König Erechtheus gewidmet. Der Tempel wurde 421-406 v. Chr. in der ionischen Architekturordnung errichtet. Der Legende nach besiegte Athene hier Poseidon im Streit um die Besitzrechte auf Attika und pflanzte einen Olivenbaum. Der schöne Tempel diente zur Aufbewahrung wertvoller Reliquien und in byzantinischer Zeit wurde dort eine Kirche eröffnet. Die Zerstörung des Érechthéion erfolgte im 1687 während der Belagerung der Stadt durch die Venezianer. Das erkennbarste Detail des Tempels ist der Portikus der Karyatiden. Fünf seiner ursprünglichen Statuen werden im Akropolismuseum aufbewahrt, und eine weitere Karyatide befindet sich im Britischen Museum. Derzeit können Sie ihre Kopien im restaurierten Tempel sehen.


Tempel der Athena Nike
Der Tempel von Apteros Nike ist das früheste Bauwerk, das auf der Akropolis in einem vollständig ionischen Baustil errichtet wurde. Das anmutige Gebäude steht am Rand der Klippe neben den Propyläen. Es wurde im 420 v. Chr. an der Stelle eines anderen Heiligtums zur Zeit der Geburt des Kultes von Athena Nike errichtet. Die alten Griechen verehrten die Siegesgöttin Nike in der Hoffnung auf ein erfolgreiches Ende des langen Peloponnesischen Krieges. Im Inneren stand eine Statue der siegreichen Athene, die einen Granatapfelzweig in der Hand hielt, ein Symbol des Wohlstands. Der Tempel von Apteros Nike wurde im 1686 von den Türken zerstört und seine Steine wurden zum Bau von Befestigungsanlagen verwendet. Im 19. Jahrhundert, nach der Unabhängigkeit Griechenlands, wurde die antike Struktur restauriert. Der Besuch dieses Gebäude ist eine der besten Unternehmungen während Ihrer Städtereise.


Dionysostheater
Am Südosthang der Akropolis befindet sich eines der ältesten Theater der Welt und Sightseeing dieser Stadt. Es wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut, und die erste Rekonstruktion fand 326-325 v. Chr. statt, als die hölzerne Bühne und die Sitze durch Marmor ersetzt wurden. Die modernisierte Einrichtung hatte eine Sitzplatzkapazität für fast die Hälfte der Athener Bevölkerung – 17.000. Die erste Reihe des Dionysos-Theaters war für ehrenamtliche Zuschauer bestimmt – die Namen und Positionen ihrer Besitzer waren in die Sitze eingraviert. In der Antike gab es Theaterwettbewerbe und in der Römerzeit Gladiatorenkämpfe und Zirkusaufführungen. Heutzutage wurde das Theater des Dionysos teilweise rekonstruiert und wird weiterhin für seinen vorgesehenen Zweck genutzt.

Akropolis Museum
Das Akropolismuseum befindet sich in einem hochmodernen Gebäude der Altstadt, das vom Schweizer Architekten Bernard Tschumi entworfen wurde. Seine Ausstellung ist den Artefakten der Akropolis gewidmet, und das Gebäude selbst ist ein anerkanntes Meisterwerk der modernen Architektur. Es steht auf mehr als 100 Säulen über der Ausgrabungsstätte der antiken Siedlung, der ersten offenen Ebene des Bauwerks. Darüber befindet sich die Hauptausstellungshalle. Es ist ein Drei-Licht-Raum mit einer transparenten Decke, die gleichzeitig als Boden für die nächste Ebene dient. Die dritte Ebene ist eine 360-Grad-Aussichtsplattform. Sie bietet eine der besten Aussichten auf den Parthenon.


Areopag
Der felsige Hügel Areopag, auch als Hügel des Mars bekannt, liegt gegenüber dem Eingang zur Akropolis, fünf Gehminuten entfernt. Er ist berühmt für seine alte Geschichte und die wichtigen Ereignisse, die dort stattfanden. Hier fand der Prozess gegen Ares (Mars, der Kriegsgott) wegen der Ermordung des Sohnes von Poseidon statt und hier hielt der Apostel Paulus seine Rede, als er versuchte, die Athener zum neuen Glauben zu bekehren. Zwei Treppen führen den Hügel hinauf: eine alte Treppe mit rutschigen Stufen, die in den Felsen gehauen sind, und eine moderne Metalltreppe. Touristen und Einheimische kommen jetzt hierher, um die schöne Aussicht auf die Stadt bei Sonnenuntergang zu genießen. Es ist eine kostenlose Attraktion, die man in Athen gesehen haben muss und sie gehört zu den wichtigsten Reisetipps für Touristen, die diese Stadt besuchen möchten.


Antike Agora von Athen
Die Agora von Athen war ein Stadtplatz unter dem nordwestlichen Abhang der Akropolis. Es war das Zentrum des gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und geschäftlichen Lebens. Hier fanden Handel, Theateraufführungen, Sportveranstaltungen, Gerichtsverhandlungen und öffentliche Auftritte statt. Heute ist es ein archäologisches Freilichtdenkmal. Unter den vielen Ruinen der Stätte stechen sind zwei Bauwerke – der wunderschön erhaltene Hephaistos-Tempel und die vollständig restaurierte Stoa des Attalos.


Museum der antiken Agora
Einer der interessantesten Orte in Athen ist das Museum der antiken Agora. Es zeigt Gegenstände, die bei Ausgrabungen auf dem Gelände entdeckt wurden, und ein großer Teil der Ausstellung ist der athenischen Demokratie gewidmet. Das Museum ist in der Stoa von Attalos untergebracht, einem restaurierten Gebäude, das bei Ausgrabungen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde. König Attalos II. von Pergamon befahl den Bau. Es wird vermutet, dass dort der Prozess gegen Sokrates im Jahr 399 v. Chr. stattfand. Heute wird die Stoa des Attalos wieder genutzt: Am 16. April 2003 wurde hier der Vertrag über den Beitritt von 10 neuen Staaten zur Europäischen Union unterzeichnet. Planen Sie einen Rundgang und erleben die besten Emotionen!


Tempel des olympischen Zeus
Planen Sie einen Kurztrip und möchten Sie an geführten Touren teilnehmen? Besuchen Sie den Temple des olympischen Zeus! Der majestätische Tempel des Olympischen Zeus ist eines der größten Bauwerke der Antike. Jahrtausende später sind nur noch 15 gigantische Säulen übrig. Aber sie geben leicht eine Vorstellung vom Ausmaß des Projekts, das gestartet wurde, um den Tempel der Artemis in Ephesus zu übertreffen, der in der Liste der sieben Weltwunder enthalten ist. Der ambitionierte Bau erfolgte mit langen Unterbrechungen über fast 650 Jahre – von 515 v. Chr. bis 132 n. Chr. Der römische Kaiser Hadrian, ein großer Bewunderer der griechischen Kultur, beendete es. Eine riesige Statue des Zeus aus Elfenbein und Gold nahm den gesamten Raum des Heiligtums im Inneren des Gebäudes ein. Ein Jahrhundert später wurde der Tempel während der Invasion der Heruli geplündert und seine Baumaterialien wurden verwendet, um die Zerstörung anderer Heiligtümer und Häuser in Athen wieder aufzubauen.

Kapnikarea
Panagia Kapnikarea ist eine der ältesten orthodoxen Kirchen Athens und wurde um 1050 an der Stelle eines antiken Tempels erbaut. Sie finden dieses Gebäude in jedem Reiseführer Athen. Es ist ein schönes Beispiel byzantinischer Architektur aus dem 11. Jahrhundert und schmückt die Haupteinkaufsstraße Ermou Street im Stadtzentrum. Während der Revolution im 19. Jahrhundert beschädigt, aber das alte Gebäude wurde dank der Intervention von König Ludwig I. von Bayern nicht zerstört. Das Innere des Gebäudes ist mit kunstvollen Ikonenmalereien geschmückt. Auch die Kirche von Kapnikarea fasziniert mit ihrer eleganten Architektur und ist ein Muss für Ihren Urlaub in Athen.


Berg Lycabettus
Der Berg Lycabettus ist einer der besten Aussichtspunkte in Athen. Dieser Ort bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Sie sind besonders schön am Abend, wenn die Lichter der Akropolis, des Tempels des Olympischen Zeus, des Panathenäischen Stadions und der antiken Agora aufleuchten. Oben befinden sich die weiß getünchte griechische St.-Georgs-Kirche, ein Souvenirgeschäft, ein Café und ein Restaurant mit herrlichem Stadtpanorama. Sie können den Berg Lycabettus mit der Seilbahn besteigen, die sich in einem Tunnel im Inneren des Felsens bewegt. Sie können auch zu Fuß hinaufgehen und die schöne Aussicht und den Duft der flauschigen Kiefern genießen. Der Aufstieg dauert je nach Kondition der Wanderer 30 bis 90 Minuten.

Tempel des Hephaistos
Der fast perfekt erhaltene antike Hephaistos-Tempel befindet sich auf der Westseite der Athener Agora. Der Tempel wurde in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. während der Herrschaft von Perikles zu Ehren von Hephaistos, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst, und Athena Ergane, der Patronin der Töpfer und des Handwerks, erbaut. Das majestätische Bauwerk war wie andere heidnische Tempel zerstört, weil es vom Aufkommen des Christentums in Griechenland bis 1834 als Kirche diente. Danach (bis 1930) beherbergte es eine Ausstellung des Nationalen Archäologischen Museums. Der Tempel des Hephaistos nimmt einen führenden Platz unter den sehenswerten Orten in Athen ein.

Museum für kykladische Kunst
Das sehenswerte Museum für kykladische Kunst zieht Besucher von der ersten Minute an in seinen Bann. Seine Ausstellung ist der alten Kultur der Ägäis und Zyperns gewidmet, mit Schwerpunkt auf der kykladischen Kultur. Das Museum basiert auf der umfangreichen Sammlung von Objekten, die von Nicholas und Dolly Goulandris gesammelt wurden. Unter mehr als 3.000 Artefakten findet man wahre Schätze, die die Geschichte der Hochkultur der Bewohner der kleinen Inselgruppe der Kykladen erzählen, die vor über 6.000 Jahren besiedelt war. Die schöne Ausstellung befindet sich im Haus des Paares im Zentrum von Athen.

Nationalgarten
Der Nationalgarten in Athen ist eine wahre Oase im Großstadtdschungel. Früher hieß er Königlicher Park, weil er für die erste Königin des unabhängigen Griechenlands, Amalia von Oldenburg, die Ehefrau von König Otto I., angelegt wurde. Besonders an heißen Tagen ist er ein großartiger Ort zum Entspannen. Es gibt über 15.000 Pflanzen, mehrere erfrischende Seen, in denen Vögel schwimmen, sowie einen kleinen Zoo und ein Café, in dem Sie essen können. Der Park hat auch antike Ruinen mit Mosaiken, Säulen und Büsten berühmter Bürger. Dies ist eine kostenlose Attraktion, die man in Athen gesehen haben muss. Der Nationalgarten befindet sich neben dem Parlament und davor befindet sich das Grabmal des unbekannten Soldaten, wo stündlich die Wachablösung stattfindet.


Nationales Archäologisches Museum
Das Nationale Archäologische Museum, das der antiken griechischen Kunst gewidmet ist, ist das größte in Griechenland und eines der größten der Welt. Fans von Artefakten und Geschichte können hier leicht einen ganzen Tag verbringen und Skulpturen, Vasen, Figuren, Waffen, Keramiken und zahlreiche Dekorationsgegenstände betrachten. Insgesamt umfasst die Ausstellung über 20.000 Exponate aus verschiedenen Epochen. Dazu gehören einzigartige Gegenstände wie die berühmte goldene Maske von Agamemnon und die Bronzestatue von Artemision.


Plaka
Wenn Sie immer noch nicht wissen, was Sie in der Innenstadt von Athen unternehmen sollen, besuchen Sie das lebhafte Viertel Plaka. Es ist einer der ältesten dauerhaft bewohnten Orte auf dem Planeten. Die engen, gewundenen Straßen sind mit Bougainvillea geschmückt, die im Sommer blühen. Es gibt alte Kirchen, ein wunderschönes Viertel namens Anafiotika mit weißen Häusern und das Kino Cine Paris, in dem Sie Filme unter freiem Himmel sehen können. In der Nachbarschaft finden Sie zahlreiche Geschäfte, die alles von Süßigkeiten bis hin zu Schmuck und Kleidung verkaufen. Plaka ist ein Viertel mit Nachtleben, Restaurants und familiengeführten Tavernen. Sie können immer fröhliche Menschen finden, die herumspazieren und gute Laune bekommen.


Odeon des Herodes Atticus
Das Odeon des Herodes Atticus wurde für Gesangs- und Musikwettbewerbe genutzt und ist eines der ältesten Open-Air-Bauwerke seiner Art weltweit. Es wurde im 161 n. Chr. vom griechischen Philosophen und Redner Herodes Atticus, einem der reichsten Bürger des Landes, in Erinnerung an seine römische Frau Appia Annia Regilla erbaut. Das Odeon wurde in den felsigen Südhang des Akropolis-Hügels gehauen und hatte ursprünglich ein Zederndach und eine dreistöckige Fassade aus Bögen. Das antike Gebäude mit 5.000 Sitzplätzen wurde im 1950 vollständig restauriert und beherbergt heute das jährliche Athener Festival und andere Weltklasse-Veranstaltungen.

Poseidon-Tempel, Sounion
Die Ruinen des majestätischen Tempels von Poseidon liegen 80 km von Athen entfernt am Kap Sounion. Er wurde aus weißem Marmor erbaut (444-440 v. Chr.) und symbolisierte die athenische Macht und das religiöse Zentrum der damaligen Zeit. Das prächtige Bauwerk am Rande einer felsigen Klippe, nur 200 Meter vom Meer entfernt, wurde 480 v. Chr. von den Persern zerstört. Nur 16 der ursprünglich 38 Säulen des Gebäudes blieben erhalten. Im Inneren des Tempels stand eine massive, fünf Meter hohe Bronzestatue von Poseidon. Heute ist nur noch ein Teil davon erhalten und im Archäologischen Museum von Athen ausgestellt. Es wird angenommen, dass von diesem Ort aus der schönste Sonnenuntergang zu sehen ist.


Kirche von Agios Eleftherios
Eine kleine Kirche von Agios Eleftherios, auch bekannt als Mikri Mitropolis, befindet sich im Herzen von Athen, auf dem Platz der Metropolis. Sie wurde in byzantinischer Zeit (vom VIII. bis zum Beginn des XIII. Jahrhunderts) an der Stelle des antiken Tempels der Göttin Eileithyia erbaut. Diese winzige Marmorkathedrale in Form eines Kreuzes wurde aus früher verwendeten Baumaterialien verschiedener Epochen errichtet. Deshalb ist die Fassade äußerst interessant. Sie können Fragmente der Architektur sowohl aus dem antiken Griechenland als auch aus Byzanz sehen.

Hellenisches Motorenmuseum
Griechenland besteht nicht nur aus Antiquitäten und Ruinen. Wenn Sie sich fragen, was es in Athen zu sehen gibt, besuchen Sie das Hellenisches Motorenmuseum. Es befindet sich in den obersten drei Stockwerken des Einkaufszentrums Athenian Capitol und gehört der Theodore Charagionis Foundation. Seine Ausstellung umfasst 4.000 m² und ist der Evolution des Automobils gewidmet. Mehr als 300 Fahrzeuge sind hier zu sehen – 110 davon exklusiv. Außerdem gibt es Formel-1 Simulatoren und vieles mehr.

Archäologische Stätte von Kerameikos
Unter den ältesten archäologischen Stätten Athens kann man das Gebiet Kerameikos betonen. Es gab einen Friedhof, der vom 9. Jahrhundert v. Chr. bis zur Römerzeit genutzt wurde. Töpfer hatten sich in dieser Gegend niedergelassen, noch bevor die Gräber erschienen. Das Gebiet war ein wichtiges Zentrum für die Herstellung attischer Keramik. Die Ruinen der antiken Gegend von Kerameikos sind ein Freilichtmuseum. Alle Skulpturen hier wurden jedoch durch Gipskopien ersetzt, und ihre Originale und Artefakte, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, werden in Museen aufbewahrt.

Philopappos-Hügel

Museum der Illusionen

Hafen von Piräus


Psiri



Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung

Cocktail Bar & Restaurant A for Athens

Apollo Küste









