Düsseldorf
Düsseldorf ist eine Stadt am rechten Ufer des Flusses Rhein im Westen Deutschlands. Diese Stadt gehört zu den fünf größten Industrie-, Verkehrs- und Kulturzentren in Deutschland. Hier befinden sich zahlreiche Büros von Weltunternehmen, verschiedene Bildungseinrichtungen und Sehenswürdigkeiten der vergangenen Jahrhunderte. Sie werden überrascht sein, aber Düsseldorf wird als deutsches Mailand bezeichnet. Denn hier konzentriert sich die Produktion von Kleidung und hier bestimmen berühmte Designer Modetrends der Welt. Dies ist eine sehr abwechslungsreiche, schöne und immer interessante Stadt, die jeden Touristen begeistern wird.
Bezirke in Düsseldorf
Karte Düsseldorf
Sehenswürdigkeiten
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf: Schloss Benrath, Düsseldorfer Schloss, Marktplatz mit Rathaus, die Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserwerth und zahlreiche Burgen. Denken Sie das ist alles? Nein, natürlich. Genießen Sie die interessanten Installationen modernener Kunst, sehen Sie Werke von Künstlern und Bildhauern, die Sie mit Originalität und Kreativität begeistern werden.
Bevölkerung in Düsseldorf
Kurze Geschichte der Stadt Düsseldorf
Der Ort begann als Zentrum des Katholizismus und der Geisteswissenschaften zu gelten, was die große Anzahl von Bildungseinrichtungen erklärt, auch in unserer Zeit.
Seit dem Jahr 1609 beginnt der Kampf um die Macht und die Stadt wechselt regelmäßig von einem Herrscher zum anderen. Dies dauert bis 1757, als die Franzosen Düsseldorf erobern. Mit der Ankunft Napoleons blieb die Region bis 1815 unter französischem Einfluss. In diesem Jahr fand der Wiener Kongress statt, der es ermöglichte, Düsseldorf in dem Besitztümer Preußens zu sichern. In der Folge beeinflusste dies das Erscheinungsbild der Stadt sehr erheblich.
Das Aufkommen des nationalsozialistischen Deutschlands spiegelte sich im architektonischen und kulturellen Erbe des ganzen Landes nicht in bester Weise wider. In Düsseldorf wurde ein Massenbrennen von Literatur durchgeführt, das nicht den Propagandastandards Hitlers entsprach.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs begann der Wiederaufbau der Stadt, die unter den Bombenangriffen beschädigt wurde. Heute ist es ein modernes multikulturelles Zentrum Europas mit einer Fülle historischer Sehenswürdigkeiten.
Beste Reisezeit für Düsseldorf
Nützliche Hinweise
In Düsseldorf wurde ,wie in ganz Deutschland, ein einheitliches Fahrkartensystem für städtische Verkehrsmittel eingeführt. Es gibt Tickets "K" und "A". Tickets "K" sind für kurze Fahrten innerhalb von 20 Minuten ausgelegt. Tickets "A" sind vollwertige lange Fahrten für 90 Minuten. Ihre Kosten steigen von Jahr zu Jahr, aber in der Regel sind Tickets "A" immer doppelt so teuer wie Tickets "K".
Die beste Aussicht auf die Stadt bietet die Aussichtsplattform des Fernsehturms. Der Eintritt dort kostet 5 Euro.
Wenn Sie vorhaben, mit dem Zug außerhalb der Stadt zu reisen und die Grenzen des Landes NRW, zu dem Düsseldorf gehört, nicht überschreiten, dann kaufen Sie ein SchönerTagTicket NRW. Wenn Sie beispielsweise von der Stadt nach Frankfurt am Main (Hessen) reisen möchten, kaufen Sie ein deutschlandweit gültiges Ticket.
Was ein Tourist in Düsseldorf tun muss
- Bummeln Sie durch die Altstadt. Dies ist der Mittelpunkt vieler Baudenkmäler: das Düsseldorfer Schloss, der Rhein-Fernsehturm, das Schloss Benrath, der Kölner Dom und andere Gebäude mit einer reichen Geschichte.
- Trinken Sie ein Bier in der längsten Bar der Welt — Längste Theke der Welt. Deutschland ist berühmt für seine erfrischende Getränke verschiedener Art und Düsseldorf ist der Geburtsort des Altbier (ein altes obergäriges Bier).
- Machen Sie eine Rheinpromenade. Hier versammeln sich alle Bewohner der Stadt. Treffen Sie sich mit dem Sonnenuntergang und machen dann nächtliche Abenteuer in den zahlreichen Bars der Stadt.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten und Getränke. Neben Bier respektieren die Deutschen auch Fleischspezialitäten. Die Hauptbegleiter des schaumigen Getränks sind westfälischer Schinken mit Knochen und Flönz-Gericht auf Basis von Brombeer- und Apfelkompott. Ähzezupp-Erbsensuppe, Hüttenkäse mit Kümmel und Halve-Hahn-Brötchen sind nur ein kleiner Teil des Angebots lokaler Restaurants.
- Probieren Sie die Apfelschorle anstatt von Bier. Dies ist eine Mischung aus Mineralwasser und Säften.
- Tauchen Sie in die Kunstein , denn Düsseldorf ist das kulturelle Zentrum Deutschlands. Museum Kunstpalast, Kunsthalle, KIT — die Stadt hat mehr als 100 Kunstsalons und Galerien.
- Kaufen Sie Kleidung von lokalen Designern. Die Kombination von Stilen, Stoffen und Fasson in ihrer Kleidung wird selbst die anspruchsvollsten Modefans beeindrucken.