Frankfurt am Main
Wenn Sie schon lange davon geträumt haben, in das westeuropäische Lebens mit seinem rasanten Entwicklungstempo und seiner ehrfürchtigen Haltung zu dem kulturellen Erbe einzutauchen, sind Sie in Frankfurt willkommen. Es ist die internationalste Stadt Deutschlands und gleichzeitig das wichtigste Finanzzentrum des Kontinents. Hier finden Sie den größten Flughafen Europas, stachelige Wolkenkratzer, Banken, Banken, Banken und ... den größten Stadtwald Deutschlands — Frankfurter Stadtwald.
Sind Sie sich natürlich bereit, durch die malerischen Orte der Altstadt zu schlendern: Kaiserstraße mit ihren Aromen von traditioneller Frankfurter Küche und Apfelwein, der Roma Platz mit seinen fabelhaften fünfhundert Jahre alten Fachwerkhäusern, machen Sie einen Spaziergang entlang des faszinierenden Museumsdamms und klettern Sie zur Aussichtsplattform des Kaiserdoms St. Bartholomäus, der den besten Blick auf die Altstadt bietet. Pass auf, weil hier ist Goethe selbst durch die Stadt geschlendert ...
Bezirke in Frankfurt am Main
Sachsenhausen ist der größte Bezirk in der Stadt. Hier finden Sie der Museumsufer, der für seine farbenfrohen kulturellen Ereignisse bekannt ist. Kein Wunder, dass dieser Ort solchen Namen hat. Hier sehen Sie das Museum Giersch (Galerie lokaler Künstler), das Geschichtsmuseum, Deutsches Architekturmuseum, das Kinomuseum, das Ikonenmuseum sowie ein großer Flohmarkt.
In der Altstadt befindet sich der Römerberg mit dem Rathaus Römer, skulpturalen Gerechtigkeitsbrunnen und der Nikolauskirche sowie mit dem Dom Bartholomäus und dem Archäologischen Garten.
Westend ist ein Bezirk der Stadt mit einem 20 Hektar großen Palmengarten, einer Miniaturbahn für Kinder und dem Archäologischen Senckenberg-Museum. Es enthält Kristalle und Meteoriten, Fossilien von Amphibien, Fischen, Wasser- und Landinsekten, Vögeln und Dinosaurierskeletten.
Bezirk der Banken — diesen Teil der Stadt sehen Sie aus jedem Ort. Hier erheben sich Wolkenkratzer und das Geschäftsleben ist im vollen Gange.
Das Bahnhofsviertel liegt in der Nähe des Bahnhofs und bietet Touristenwohnungen in der Nähe des Zentrums. Es gibt viele verschiedene Cafés und Geschäfte, die übrigens etwas später schließen als die anderen.
Höchst — liegt am Rande der Stadt Frankfurt. Hier ist ein interessantes architektonisches Denkmal erhalten geblieben — die Justinuskirche sowie das Gebäude der Handwerkswerkstatt aus dem 16. Jahrhundert. Im Juni findet in diesem Bezirk ein Festival der traditionellen deutschen Kultur und natürlich Bier sowie Messen und Konzerte von Volksgruppen statt.
Karte Frankfurt am Main
Sehenswürdigkeiten
Möchten Sie das Tempo des Frankfurter Lebens spüren und die Atmosphäre des modernen Mittelalters genießen? Es ist nicht notwendig, dem Guide zu zahlen, um die Stadt zu sehen. Fahren Sie mit einer Karte und unserer Auswahl der interessantesten Sehenswürdigkeiten nach Frankfurt.
Bevölkerung
Die Stadt zieht als europäisches Finanz- und Handelszentrum Migranten aus aller Welt an. Wenn Sie also durch die Altstadt spazieren, werden Sie auf jeden Fall verschiedene Sprachen hören, und dies werden nicht unbedingt Touristen sein. In Frankfurt gibt es Gemeinden aus der Türkei, Italien, Kroatien, Serbien, Polen, Griechenland, Marokko, Bosnien und Herzegowina, Spanien, Portugal, Frankreich, Japan, den USA, Österreich, Indien, Großbritannien, Rumänien, Afghanistan, Russland, Bulgarien, Libanon und China.
Kurze Geschichte
Bis zum Beginn des 10. Jahrhunderts war es die Hauptstadt des ostfränkischen Königreichs und der Ort der Wahl deutscher Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Deshalb nennen die Bewohner selbst Frankfurt als die "Stadt der Krönungen" genannt. Bereits damals wurde die Stadt dank der Frankfurter Messe berühmt, die erstmals 1150 stattfand. Seit 1478 findet dort jährlich eine Buchmesse statt.
Die Stadt hat eine gewöhnliche westeuropäische Geschichte des 17. und 19. Jahrhunderts. So wurde Frankfurt von einer Welle der Beulenpest verletzt, aber die Stadt erholte sich und erneutete ihren früheren Wohlstand. Während der Napoleonischen Kriege (1799-1815) wurde Frankfurt wiederholt von französischen Truppen besetzt. Nach dem Wiener Kongress (1814–1815) trat Frankfurt als freie Stadt dem Deutschen Bund bei.
Nach der Revolution von 1848 befand sich das erste deutsche Parlament in Frankfurt. Danach entwickelte sich die Stadt aktiv und blühte auf.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Frankfurt häufig von alliierten Flugzeugen bombardiert. Infolgedessen wurde die Altstadt mit zahlreichen mittelalterlichen Architekturdenkmälern fast zerstört.
Nach dem Krieg wurden im Zeitraum 1950-1960 breite Alleen angelegt, neue Hochhäuser errichtet, zahlreiche Grünflächen angelegt, der Saalhof, der Dom St. Bartolomeus, das Rathaus Römer sowie das sogenannte „Steinhaus“ und das „Salzhaus“ restauriert ".
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Frankfurt Teil des erneuerten Landes Hessen und — der Finanz- und Verkehrshauptstadt Deutschlands. Die Stadt schuf eines der besten und effizientesten Reisesysteme in Europa.
Wann ist die beste Reisezeit nach Frankfurt?
Besuchen Sie im Frühjahr das beliebte Musikfestival Sound of Frankfurt sowie auf die Nacht der Museen.
Im Sommer finden in der Stadt folgende Feste statt: Festival am Museumsufer, Apfelweinfestival und viele spontane Veranstaltungen.
Der Herbst in ganz Deutschland ist die Zeit der Festivals. Das wunderschöne Keramikfestival findet in dieser Zeit statt und eine jahrhundertealte Tradition. Mitte September besuchen Sie Internationale Automobil Ausstellung — eine Ausstellung einzigartiger innovativer Autos. Mitte Oktober gehen Sie zur weltberühmten Buchmesse “Frankfurter Buchmesse”.
In den Winterferien müssen Sie unbedingt den Weihnachtsmarkt. Seit zehn Jahrhunderten findet im Februar ein traditioneller Winterkarneval statt.
Nützliche Hinweise
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, gelangen Sie mit der S-Bahn in die Stadt — S8 und S9 in Richtung der Bahnhöfe Hanau oder Offenbach Ost. Um ins Herz der Stadt zu gelangen, gehen Sie zum Hauptbahnhof oder zur Hauptwache. Die Fahrt dauert ca. 15 Minuten. Tickets können am Terminal 1 gekauft werden (ein Zug fährt auch zwischen den Terminals). Sie können natürlich mit dem Bus fahren. Auf Frankfurt fahren die Nummern 77, 72, 58, 62, 61. Ein Taxi bringt Sie für 30 € ebenfalls ins Zentrum.
Frankfurt verfügt über eine hervorragende städtische und vorstädtische Infrastruktur — es gibt U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Wenn Sie jedoch eine Autofahrt bevorzugen, sollten auf viele blockierte Hauptstraßen bereit sein.
Das Stadtverkehrssystem in Frankfurt ist in Tarifzonen unterteilt. Das heißt, die Kosten für ein Ticket sind nur in einer Zone fest. Beim Überqueren der anderen Zone steigt der Preis. Beim Kauf eines Tickets legen Sie einfach Ihre Route fest und der Automat berechnet die Reisekosten. Der Fahrpreis variiert also zwischen 1,80 € und 8 €. Denken Sie auch daran, dass Automaten bargeldlose Zahlungen nur mit Maestro-Karten akzeptieren. Tickets müssen entwertet werden.
Kaufen Sie einen wöchentlichen Frankfurter Tageskartenpass für alle Fahrzeuge im Fahrschein-Automaten für 35 €. Damit erhalten Sie einen guten Rabatt auf den Besuch von Museen.
Alle Touristen können bei der Deutschen Bahn ein Fahrrad für 15 € pro Tag mieten.
Frankfurt ist bekanntlich eine der teuersten Städte Deutschlands. Seien Sie darauf vorbereitet, dass ein kleines Mittagessen durchschnittlich 12 € kostet.
Was ein Tourist in Frankfurt tun muss
- Erkunden Sie die Stadt aus dem Römerberg — das ist ein Muss für Touristen in Frankfurt. Dies ist das historische Zentrum der Stadt, das von fabelhaften Fachwerkhäusern umgeben ist. Auf dem Platz liegt das Herz Frankfurts — das Rathaus Römer, das auf Wunsch besichtigt werden kann. Hier befindet sich die gotische Nikolauskirche mit einer grünen Kuppel. In der Mitte befindet sich der Frankfurter Hauptbrunnen mit einer Statue der Göttin Gerechtigkeit. Die niedrigen Gebäude, die auf dem Platz sind, scheinen geflochten zu sein und ähneln aus der Vogelperspektive einem Labyrinth.
- Besuchen Sie Alt Sachsenhausen und bezaubern Sie mit der gemütlichen Romantik des hessischen Mittelalters und der Atmosphäre der alten Stadt Frankfurt am Main. Das ist der Stadtteil mit wunderschöner Architektur.
- Spazieren Sie am späten Nachmittag zum beliebtesten Ort der Stadt — Museumsufer, das wegen der großen Anzahl von Museen auf beiden Seiten des Flusses so genannt wird. Es gibt dreißig Museen. Darunter befinden sich das Museum der modernen Kunst Portikus, das Museum Giersch, das Liebieghaus, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, das Museum der deutschen Architektur und viele andere. Zusätzlich finden jeden Abend am Ufer verschiedene interessante Veranstaltungen statt.
- Besuchen Sie den Platz Hauptwache — das ist ein interessanter Ort für Kenner der Geschichte. Es beherbergt das Wachgebäude aus dem 12. Jahrhundert und den Hauptbahnhof.
- Machen Sie mittags einen Spaziergang in der Kaiserstraße — die Straße voller Restaurants. Viele Büroangestellte eilten zu einer Mahlzeit in Restaurants mit ihrer Lieblingsküche. Probieren Sie unbedingt das lokale Mittagessen!
- Machen Sie Einkäufe in der Fußgängerzone Zeil, wo exklusive Geschäfte und die markante Architektur des MyZeil-Einkaufskomplexes aufeinander treffen.
- Steigen Sie zum Maintower, einer der höchsten Aussichtsplattformen der Stadt, die atemberaubende Ausblicke bietet.
- Gehen Sie zur U-Bahn, Station Bockenheimer Warte. Hier lernen Sie nicht nur eine der besten Infrastrukturen der Welt kennen, sondern werden auch vom modernen Design überrascht.
- Besichtigen Sie Frankfurter Brücken! Gehen Sie entlang des Flusses zum gegenüberliegenden Ufer entlang der alten Fußgängerbrücke — einer der größten in Frankfurt. Die Brücke bietet einen atemberaubenden Blick auf das Bankviertel.
- Genießen Sie die Schönheit und Aromen im berühmten Palmengarten. Naturliebhaber werden von einer echten Oase begeistert sein, in der Dutzende Arten exotischer Pflanzen und Blumen blühen und riechen.
- Verbringen Sie einen Tag in Bad Homburg in der Nähe von Frankfurt. Hier können Sie die mittelalterliche Burg des Landgrafs bewundern, einen Spaziergang in einem malerischen Park machen und vielleicht das Glück haben, eine der vielen lokalen Veranstaltungen zu besuchen: eine Ausstellung, Messe oder ein Kulturfestival.
- Entspannen Sie am grünen Stadtstrand, der sich fast im Zentrum der Stadt auf der Maininsel befindet.
- Probieren Sie gebratenes Schwein oder Schnitzel und genießen Sie echtes deutsches Bier in der ältesten Restaurant-Taverne Zum Storch an Dom, die seit 1704 im Erdgeschoss des Doms funktioniert. Man sagt, Johann Wolfgang Goethe selbst habe hier gegessen! In “Zu den 12 Aposteln” wird auch leckeres Schnitzel serviert und dort wird auch Craft Bier gebraut. Sind Sie hungrig? Besuchen Sie das Cafe Bohne, das sich im Zoo befindet und hier können Sie für 7 € alles essen können. Verbringen Sie einen romantischen Abend im Restaurant Medici mit charmantem Interieur.
- Gehen Sie mit Kindern oder alleine in den Frankfurter Zoo, in dem Lamas und Nashörner, Löwen und Gazellen, Tiger und Affen leben. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch des Wasserparks “Rebstockbad”, des Skulpturengartens Günthersburgpark und des Vergnügungsparks “Taunus Wunderland”. Erwachsene werden in diesen Orten auf jeden Fall Spaß haben.