Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist ein berühmter Ferienort. Das Gebiet ist umgeben von den bayerischen Alpen im Tal des Flusses Loisach am Fuße des höchsten Berges Deutschlands — Zugspitze (2962 m). Zu jeder Jahreszeit besuchen Touristen diesen märchenhaften Ort. Im Winter kommen die Leute hierher, um Ski zu fahren und sich mit anderen Sportarten zu unterhalten. Im Sommer wandern sie in den Bergen, schwimmen in Bergseen, reiten Katamarane und werden von den Naturschönheiten inspiriert, die hier reichlich vorhanden sind. Im Frühjahr und Herbst erholen sich viele Reisende hier, weil das lokale Klima sehr heilend gilt. Und zu jeder Jahreszeit besuchen sie die olympischen Objekte, Museen, essen leckeres Essen in lokalen Tavernen, trinken Bier und bummeln neben den bemalten Häusern durch die alten Straßen.
Sehenswürdigkeiten in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist eine gemütliche, sagenhaft charmante Siedlung. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören großartige Natur, eine interessante Vergangenheit und eine blühende Gegenwart.
Bevölkerung in Garmisch-Partenkirchen
Kurze Geschichte
In den Jahren 1811 und 1861 wurde Partenkirchen durch Brände schwer beschädigt, behielt aber sein charmantes Aussehen bei.
Die Siedlung Garmisch entstand viel später. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 802.
Anfang 1900 baute der deutsche Komponist Richard Strauss das Haus in Garmisch. Hier lebte er ungefähr 40 Jahre und schrieb die Hymne der Olympischen Spiele.
Die Vereinigung der Siedlungen wurde von ihren Einwohnern nicht begrüßt. Schließlich konkurrierten sie vor diesem Verein miteinander und verboten sogar Mischehen.
Während der Zeit des Nationalsozialismus in Garmisch-Partenkirchen befand sich die 1. Gebirgs-Division Edelweiss. Und während des Kalten Krieges — das NATO-Zentrum für das Studium der Sowjetunion.
Das moderne Garmisch-Partenkirchen ist ein Zentrum für Berg- und Skitourismus, ein Klimakurort mit reichhaltigen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Beste Reisezeit nach Garmisch-Partenkirchen
Das kulturelle Leben in Garmisch-Partenkirchen ist das ganze Jahr sehr interessant.
Anfang Januar finden die Glücksspielrennen auf dem gehörnten Schlitten statt. Früher war es ein traditioneller Transport in diesem Gebiet.
Im Juni findet eines der wichtigsten Ereignisse der Siedlung statt — ein Festival, das der Erinnerung an Richard Strauss gewidmet ist.
Wenn Sie die Stadt im August besuchen, können Sie zum Festwochen Bier Festival gehen und den Geschmack dieses schaumigen Getränks in einer unterhaltsamen Atmosphäre genießen.
Nützliche Hinweise
In Garmisch-Partenkirchen muss eine Kurtaxe gezahlt werden — GaPaCard. Es bietet Touristen viele Vorteile — Stadt- und Regionalbusse zu fahren, Konzerte im Stadtpark (Musik im Park) und einmal das Alpspitz-Wellenbad zu besuchen. Außerdem hat jeder Reisende mit dieser Karte das Recht, freien Eintritt ins Casino zu erhalten und dort ein Begrüßungsglas Champagner zu erhalten. Auf dieser Karte erhalten Sie Ermäßigungen für den Besuch von Museen und Ausflügen.
Die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel des Resorts sind Busse. Sie sollten den Zeitplan an den Haltestellen sorgfältig lesen, da er an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen unterschiedlich ist.
Sie können ein Ticket für jede Richtung des Busses und eine beliebige Anzahl von Transfers direkt im Bus kaufen.
Happy Ski Card — gibt Ihnen das Recht zwei Tage auf beliebigen Skipisten zu fahren und die Skilifte zu nutzen.
Was ein Tourist in Garmisch-Partenkirchen tun muss
- Machen Sie einen Ausflug in die eingeschnittene Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen — Partnachklamm. Seit mehr als hundert Jahren wurde es zum Naturdenkmal erklärt und für Touristen geöffnet. Sie können zu jeder Jahreszeit eine Tour machen, aber im Winter ist es hier besonders schön. Lokale Pracht und die Kraft der Natur ist atemberaubend.
- Machen Sie einen Spaziergang entlang der Ludwigstraße. Auf dieser alten Straße fuhren einst Karren voller Waren. Seitdem gibt es noch mittelalterliche Häuser, die mit Wandgemälden zu den biblischen Themen geschmückt sind. Hier lohnt es sich, aromatisiertes Gebäck in der Krez Bäckerei zu probieren (diese Familie backt seit acht Generationen). Schauen Sie sich auch das älteste Hotel "Zum Rassen" an und sehen Sie ihre Aufführung im "Bauerntheater".
- Klettern Sie auf die Zugspitze, über die Wolken. Nehmen Sie dazu den speziellen Bergzug und fahren Sie mit herrlichem Blick aus dem Fenster zum Bergsee Eibsee. Aus diesem Naturschutzgebiet können Sie bereits mit der Standseilbahn zu Ihrem Ziel gelangen. Dann entspannen Sie sich in einem der Restaurants und genießen Ihre Reise...
- Sehen Sie die prächtige Sammlung von feinem Porzellan, Puppen und Weihnachtskrippen aus dem 18. Jahrhundert im Aschenbrenner Museum. Der Eingang ist als Abteil eines Fernverkehrszuges stilisiert. Es scheint, als würde dieser Zug alle Besucher von der Gegenwart in die ferne Vergangenheit übertragen.
- Besuchen Sie die olympischen Objekte. Darunter befindet sich die berühmte Bobbahn, die als eine der gefährlichsten der Welt galt. Es steht unter staatlichem Schutz und gilt als Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Verpassen Sie nicht das olympische Sprungbrett, das 1923 auf dem Berg Goodiberg erbaut wurde.
- Holen Sie sich Adrenalin im Casino Garmisch-Partenkirchen. Dies ist eine kleine Institution, in der es genügend Unterhaltung gibt, um einen angenehmen Abend zu verbringen. Für Männer ist ein Jackett erforderlich.