Hamburg
An der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee mündet, liegt die alte Stadt Hamburg. Der Stadtstaat, Hafenstadt, Nord-Venedig — die facettenreiche Stadt Hamburg ist eine echte Perle Deutschlands. Hamburg ist nicht nur für eine der größten Buchten Europas berühmt, sondern auch für zahlreiche wunderschönen alten Kirchen, einzigartigen Museen, grünen Parks und Gärten, zahlreichen Bars und Nachtclubs. Dutzende Kanäle mit eleganten Brücken queren Hamburg durch. Viele erstaunlich schöne Orte schaffen eine besondere Atmosphäre der alten, aber immer jungen Stadt, die viele Reisende anzieht.
Bezirke in Hamburg
Die Stadt umfasst 7 Bezirke, die in 105 Stadtteile unterteilt sind. Die attraktivsten für Touristen sind die folgenden:
- Eimsbüttel. Hier können Sie sich in wunderschönen Parks ausruhen, die Architektur von Kirchen und Tempeln bewundern und eine Aufführung im kleinen Theater "NN" sehen.
- Bergedorf. Die Gegend ist bekannt für ihre prächtige mittelalterliche Burg, die von einem wunderschönen Park umarmt ist.
- Altona. In diesem Teil der Stadt befindet sich die Aussichtsplattform Altonaer Balkon, die ein erstaunliches Panorama bietet. Sowohl Theater als auch Fans von Rock und Jazz können interessante Aufführungen und Konzerte berühmter Künstler besuchen. Große Shoppingliebhaber werden unbedingt Boutiquen und Geschäfte mit erschwinglichen Preisen genießen.
- Wandsbek. Familien mit Schulkindern werden die Aufführung im Fundus Theater nie vergessen. Hier finden interessante Konzerte statt, an denen kleine Zuschauer beteiligt sind. Wenn Sie Diskotheken im Stil der 70-80er Jahre mögen, sollten Sie unbedingt das Restaurant „Factory Hasselbrook“ besuchen.
Karte Hamburg
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt der Kanäle, großartigen Tempel, einzigartigen Museen und grünen Parks hat für alle Gäste viele unglaubliche Wunder und fabelhafte Entdeckungen. Es ist unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten auch in einer Woche zu sehen. Erstellen Sie im Voraus eine Liste der Orte, die Sie am häufigsten sehen möchten, und planen Sie entsprechend Ihre touristische Route.
Bevölkerung
Kurze Geschichte
Im 12. Jahrhundert spielte der Fluss Elbe eine sehr wichtige Rolle in Nordeuropa. Gleichzeitig wächst die Rolle Hamburgs, die sich rasant entwickelt. Im Jahre 1189 gewährte der König von Deutschland der Stadt große Handelsprivilegien, einschließlich der Erlaubnis, Zölle auf alle per Fluss verschickten Güter zu erheben. Dadurch beginnt die aktive Entwicklung des Stadthafens. Hamburg wurde die wichtigste Umschlagsstelle Nordeuropas.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erhielt Hamburg den Status einer freien Reichsstadt mit Selbstverwaltungsrecht.
Nachdem Amerika und der Seewege nach Asien entdeckt wurden, beginnt die Blütezeit Hamburgs. Von seinem Hafen aus gelangten die meisten Waren von anderen Kontinenten nach Europa.
Die Unabhängigkeit der Stadt für 8 Jahre wurde nach der Besetzung von französischen Truppen im Jahre 1806 verloren.
Durch die Vereinigung Deutschlands in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Hamburg zu einer der wichtigsten Städte des Landes. Der Hafen dieser Stadt wurde als "Tor zur Welt" bezeichnet, und die Industrieunternehmen der Stadt versorgten den größten Teil der deutschen Wirtschaft.
Hamburg wuchs rasant und schloss sich Siedlungen in der Nähe an. Bereits im Jahr 1900 betrug die Einwohnerzahl 1 Million Menschen.
Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Aber die Stadtbewohner haben es schnell aus den Ruinen restauriert. Die alte und authentische Atmosphäre ist bis heute gut bewahrt.
Heute ist Hamburg ein Stadtstaat, ein eigenständiges BundesLand Deutschlands und einer der größten europäischen Häfen. Die schöne und helle Stadt lockt mit einer Vielzahl von Kultur- und Landschaftsattraktionen, einer besonderen Atmosphäre der Antike und dem frechen Geist der Jugend.
Beste Reisezeit für Hamburg
Wenn Sie das besondere Flair der Stadt spüren möchten, kommen Sie zum internationalen Festival Hamburger Dom. Dieses Festival findet dreimal im Jahr statt: mitten im Winter, Frühling und Sommer. Auf nahezu allen Straßen und Plätzen finden zahlreiche Konzerte, Shows, Messen und viele andere Unterhaltungsveranstaltungen statt. Und es endet mit einem grandiosen Feuerwerk.
Bei der venezianischen Maskerade „Maskenzauber“, die jeden Winter in Hamburg stattfindet, können Sie in die Magie vergangener Epochen eintauchen.
Nützliche Hinweise
Der öffentliche Verkehr in der Stadt wird durch die U-Bahn, Züge und Busse realisiert. U-Bahn- und S-Bahntickets können an jeder Station dieser Verkehrsmittel gekauft werden. Für die Fahrt mit dem Bus wird beim Fahrer eine Fahrkarte gekauft. Es ist nicht erforderlich das Ticket zu entwerten, die Gültigkeitsdauer beginnt ab dem Zeitpunkt des Kaufs. Die Busfahrt kostet 1,40 € - 7,85 €. Der Fahrpreis für die S-Bahn beträgt 10 € - 25 €. Es ist bequem, mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren. Sie können einen Fahrrad in einem Hotel oder Hostel mieten. Sie können einen Mietservice auch telefonisch bestellen.
Wenn Sie ein großes Kulturprogramm für viele Hamburger Sehenswürdigkeiten planen, ist es besser, eine spezielle Hamburg CARD zu kaufen. Sie erhalten nicht nur eine Ermäßigung auf den Besuch fast aller Museen, Galerien und Restaurants, sondern können auch kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
In der Stadt finden Sie Lebensmittel für jeden Geldbeutel: teure Restaurants, relativ billige Cafés, Restaurants und Bistros zu günstigen Preisen. Ein Standard-Geschirr bei McDonald's kostet 8 €, ein günstiges Mittagessen in einem Café kostet ca. 11 €. Wenn Sie in einem teuren und eleganten Restaurant zu Abend essen möchten, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie für ein Menü für zwei Personen mit Alkohol etwa 57 € ausgeben.
Was kann ein Tourist in Hamburg tun
- Sehen Sie das berühmte Rathaus — eine der wenigen Attraktionen, die in dem Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurden. Das wunderschöne neugotische Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Der Turm ist 112 Meter hoch und über 400 Stufen führen nach oben. Achten Sie auf das Mosaikbild der Schutzpatronin der Stadt der Göttin Gammonia, das sich über dem Portal des Rathauses befindet. Wenn Sie müde werden, entspannen Sie sich im Innenhof neben dem Brunnen, der den Namen der Göttin Gigiei trägt.
- Werfen Sie ein Blick auf den berühmten Weltkulturerbe — Chilihaus. Ein erstaunliches Gebäude, das Expressionismus und Eklektizismus kombiniert, ähnelt dem Bug eines Schiffes. So wird dieses Gebäude oft von den Stadtbewohnern genannt. Chilihaus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und diente zur Lagerung von Waren aus Chile. Das feine Keramikdekor und die nach oben geneigten gerippte Wände der Fassaden schenken den Gästen ein atemberaubender Anblick. Besonders spektakulär sieht Chilihaus dank der Hintergrundbeleuchtung im Dunkeln aus.
- Erleben Sie echte Emotionen aus dem Mittelalter und besuchen das majestätische Schloss Bergedorf. Das Gebäude wurde im frühen 13. Jahrhundert erbaut und hatte viele Veränderungen. Sein Aussehen und sein Interieur vermitteln dennoch einen Eindruck von der Architektur vergangener Jahrhunderte. Die Burg war ursprünglich eine Festung, die von einem Doppelgraben umgeben war. Und die inneren Gemächer sorgten für ein angenehmes Leben der Bewohner. Am Abend können Sie ein Konzert der klassischen Musik hören, das im Innenhof des Schlosses stattfindet.
- Besuchen Sie die "Visitenkarte der Stadt" - die Kirche St. Michael. Der Tempel wurde im 18. Jahrhundert erbaut und verbindet harmonisch zwei Baustile — Klassizismus und Barock. Über dem Hauptportal befindet sich eine Statue des Erzengels Michael, der den Teufel besiegt. Im Inneren kann man den prächtigen barocken Marmoraltar sehen. Der schöne und edle Glockenturm der 122 Meter hohen Kirche ist nicht nur von überall in der Stadt, sondern auch vom Meer aus sichtbar. Sie können auf die Aussichtsplattform des Glockenturms klettern, um die Stadt aus großer Höhe zu sehen.
- Bewundern Sie einen der ältesten Tempel der Region — die St. Katharinenkirche. Der Bau dieser Kirche begann im 13. Jahrhundert und dauerte 200 Jahre. Das Kirchengebäude ist ein Beispiel für "Backsteingotik" und frühbarocken Stil. Der 115 Meter hohe Glockenturm ist mit einer Kuppel verziert, die mit einer goldenen Krone endet. Im Inneren können Sie einzigartige Holzskulpturen aus dem 15. Jahrhundert und Gemälde aus dem 16. Jahrhundert bewundern.
- Besuchen Sie das Puppenmuseum und erleben die Geschichte der Entwicklung der europäischen Kultur und der Modewelt. Die einzigartigen Exponate sind zahlreiche Puppen, die die Schönheitsideale verschiedener Epochen in den letzten 300 Jahren demonstrieren. Die Ausstellungen sind chronologisch geordnet, sodass die Geschmacksveränderungen unserer Vorfahren gesehen werden können. Es gibt 60 Häuser, in denen jeweils das Interieur, Haushaltsgegenstände und Accessoires der damaligen Zeit präsentiert werden. Frisuren, Kleidung und Schmuck von 300 Puppen entsprechen voll und ganz den Anforderungen der Mode der vergangenen Jahrhunderte.
- Lernen Sie in der Galerie für moderne Kunst die erstaunlichen Werke von Meistern kennen. Unmittelbar nach seiner Entdeckung am Ende des 20. Jahrhunderts bekam die Architektur des Gebäudes gemischte Bewertungen von Kritikern. Die Struktur der kubischen Form enthält etwa 400 Gemälde und Skulpturen, die alle neuen Richtungen des späten 20. - frühen 21. Jahrhunderts darstellen. Hier ist eine der größten Sammlungen von Kubisten, Fauvisten und Surrealisten der Welt. Einige Exponate der Galerie sind recht extravagant, andere können den unvorbereiteten Besucher sogar schockieren.
- Verbringen Sie einen Tag in der wunderschönen Pflanzenwelt — in dem Botanischen Garten. Die Geschichte dieses schönen Gartens begann im 19. Jahrhundert mit einem kleinen Gemüsegarten. Heute umfasst der Garten eine Fläche von 24 Hektar. Fast 20.000 Vertreter der Pflanzenwelt aus aller Welt wachsen darin. Von besonderem Interesse ist die Abteilung für Taxonomie, in der sich ein aus Pflanzen bestehender Baum befindet, der die Entwicklung der Pflanzenwelt des Planeten zeigt.
- Entspannen Sie am Lieblingsort von Bürgern und Gästen — an dem Alstersee. Ein sehr schöner künstlicher See ist von einem herrlichen Park umarmt, in dem originale Skulpturen und futuristische Häuser untergebracht sind. Vor allem im Frühling kommen viele Leute hierher, um die Kirschblüten zu genießen.
- Besuchen Sie den Fischmarkt der Stadt. Trotz des Namens können Sie hier nicht nur frischen Fisch und Meeresfrüchte kaufen, sondern auch viele andere Produkte: lokale Köstlichkeiten, Kleidung, originelle Souvenirs.
- Probieren Sie lokale kulinarische Köstlichkeiten. Bestellen Sie zuerst Fisch- oder Meeresfrüchtegerichte, zum Beispiel Matthias Hering (5 Tage im Fass mariniert) oder Aalsuppe. Probieren Sie unbedingt die Hamburger, deren Heimat diese Stadt ist. Naschkatzen werden das leichte Dessert der roten Grütze genießen — rote Mousse aus Kirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren.