Reiseführer Heidelberg
Das Heim der Studenten und Philosophen
Die Stadt der mittelalterlichen Architektur, einer der ältesten Universitäten Europas und herrlichen Landschaften

Karte Heidelberg

Bevölkerung

Nach Angaben von 2019 leben in der Stadt 160 355 Menschen. Die meisten von ihnen sind Deutsche nach der Nationalität. Auch Migranten aus Österreich, Italien, Polen, Griechenland, Kroatien, Russland, der Türkei, Asien, Amerika und Afrika leben hier.

Geschichte

Im Jahre 1907 entdeckten Archäologen die Überreste eines europäischen Menschen in der Nähe der Stadt. Sein Alter beträgt 600.000 Jahre. Wissenschaftler nannten ihn den Heidelberger. Auf dem Land der heutigen Stadt gab es Siedlungen von Menschen der frühen Steinzeit, keltischen Stämmen. In der Zeit des Römischen Reiches gab es hier eine Militärfestung. Die früheste schriftliche Erwähnung der Stadt findet sich in den Chroniken des Klosters Schönau vom Ende des 12. Jahrhunderts. Die ersten Informationen über die berühmte Stadtfestung finden Sie in Aufzeichnungen von 1225.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde in Heidelberg eine Universität gegründet, an der junge Menschen aus ganz Europa studierten.

Im Mittelalter wurde die Stadt zur Residenz vom Herrscher des Kurfürsten der Pfalz — einer territorialen Einheit innerhalb des Heiligen Römischen Reiches.

Im 17. Jahrhundert litt die Stadt während des Dreißigjährigen Krieges. Dann wurde Heidelberg von den Franzosen während des Kriegs für den Erbe von Pfalz zerstört.

Nachdem Heidelberg (zu Beginn des 19. Jahrhunderts) als Teil vom Kurfürstentum Baden wurde, begann die Ära des Wohlstands der Stadt. Eine Eisenbahn wurde gelegt, Produktionsläden und reiche Häuser gebaut.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Heidelberg eine der wenigen deutschen Städte, die nicht zerstört wurden. Dank dessen war es möglich, das historische Erbe der Stadt, ihre einzigartige Atmosphäre und Identität zu bewahren.

Heute ist Heidelberg nicht nur eine Studentenstadt mit vielen Kulturzentren, Theatern und Clubs, sondern auch Deutschlands größtes wissenschaftliches Zentrum.

Beste Reisezeit nach Heidelberg

Die Stadt hat ein mildes Klima und gilt als eine der wärmsten Regionen Deutschlands. Die Winter sind mild mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur von 0ºС ... 2ºС. Der Sommer ist warm mit mäßigen Niederschlägen. Die Luft erwärmt sich zu dieser Jahreszeit normalerweise auf 18ºС ... 20ºС. In der zweiten Septemberhälfte finden in der Stadt das Fest “Heidelberger Herbst” statt. Die Straßen des historischen Zentrums sind voller Musiker, und auf den Plätzen gibt es Märkte. Das Festival endet mit einem großen Konzert unter Beteiligung deutscher und ausländischer Künstler.

Kinofans aus vielen Ländern der Welt kommen im November zu dem jährlichen Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg in die Stadt. Sein Programm umfasst zahlreiche Filme deutscher und ausländischer Kenner der Kinematographie. Jedes Jahr wird dieses Kinofestival von etwa 50.000 Zuschauern besucht. Neben den Ausstellungen von Gemälden finden auf dem Festival auch Treffen mit berühmten Künstlern, Regisseuren und Drehbuchautoren statt.

Heidelberg ist zu jeder Jahreszeit wunderschön und die Bekanntschaft verspricht viele unglaubliche Überraschungen und unvergessliche Emotionen.

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Heidelberg tun muss

  • Gehen Sie den malerischen und gepflegten Weg der Philosophen entlang. Dieser Weg beginnt im Stadtteil Neuenheim und erschien im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gingen Universitätsprofessoren daran entlang. Hier sehen Sie Bäume, die für das Bundesland Baden-Württemberg nicht charakteristisch sind — Bambus, Zitrusfrüchte, Ginkgobaum. Das alles hat aber einen Grund — die Temperatur an diesem Ort ist 10 ºС höher als die Temperatur der Stadt. Setzen Sie sich auf eine der Bänke und bewundern die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Natur.
  • Besteigen Sie den Heiligenberg. Auf seinem Territorium befinden sich die historischen Denkmäler der Stadt — die Ruinen der alten Siedlungen der Kelten, die Überreste eines Klosters aus dem X. Jahrhundert. Hier sehen Sie das offene Amphitheater Thingstätte, das während der Regierungszeit der Nazis in Deutschland erbaut wurde. Es wurde speziell für Versammlungen der NSDAP errichtet.
  • Besuchen Sie das Schloss Heidelberg. Der monumentale Palast- und Parkkomplex erhebt sich über der Stadt und zieht die Augen von Touristen an. Eine der ältesten und größten Burgen des Landes wurde im XII-XIII Jahrhundert errichtet. Seitdem ist es wiederholt zerstört und wieder aufgebaut worden. Dies erklärt die unglaubliche Verflechtung von Gotik, Barock und Renaissance. In der Nähe des Schlosses sehen Sie die heruntergekommenen Gartenterrassen. Eine der Hauptattraktionen des Schlosses ist ein riesiges Fass mit 200.000 Litern Wein.
  • Sehen Sie das Hauptgebäude der alten Universität. Diese Hochschule befindet sich am Universitätsplatz in der Altstadt. Das Gebäude wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Barockstil errichtet. Jetzt beherbergt es das Rektorat, das Museum und den Karzer. Im Mittelalter befanden sich hier Studenten, die an Duellen teilgenommen haben. An den Wänden des Karzers sind viele Inschriften und Zeichnungen zu sehen, die von Gefangenen der Universitätsbehörde hinterlassen wurden.
  • Bewundern Sie die Kirche des Heiligen Geistes. Der gotische Tempel aus rotem Sandstein mit Barockdach wurde im XIV-XVI Jahrhundert erbaut. Gehen Sie in die Kirche und bewundern Sie die eleganten Arkaden, die das Gebäude in den Himmel zu heben scheinen. Im Mittelalter verwahrte die Kirche Sammlungen der berühmten Pfälzer Bibliothek in Deutschland.
  • Tauchen Sie im Museum der Pharmazie in die Atmosphäre antiker Pharmazeutika ein. Innerhalb der Mauern des Heidelberger Schlosses befindet sich ein merkwürdiges Museum. Hier sehen Sie das Fenster einer mittelalterlichen Apotheke, Geschirr und Ausrüstung, aus der Medikamente hergestellt wurden. Und lernen Sie auch alte Rezepte und pharmakologische Komponenten kennen. Von besonderem Interesse für die Besucher sind die Alchemiehalle und der Garten der Heilpflanzen.
  • Probieren Sie etwas aus der Speisekarte der lokalen Küche. Bestellen Sie Bratwurst (weiße Schweinswurst), Schnitzel, Spargelgerichte. Gönnen Sie sich einen köstlichen Kuchen Schwarzwalder Kirschtorte mit Kirschlikör, Kirschen in Dosen, dunkler Schokolade und Sahne.

Hotels in Heidelberg

Neueste Artikel

Alle
Lufthansa-Flugzeug, das in den Wolken fliegt
08.03.2023
Lufthansa hat neue First-Class-Kabinen eingeführt
Leipziger Museumsgebäude mit Glasfenstern am Abend
24.02.2023
Der Eintritt in die Leipziger Museen ist im 2024 frei
Blaue Stunde in der Hamburger Speicherstadt
20.02.2023
24 Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie in Hamburg sehen sollten
Tabelle mit Informationen zu Flügen und vielen Passagieren am Frankfurter Flughafen
16.02.2023
Der Frankfurter Flughafen führt eine neue biometrische Technologie ein
Unterwassertunnel Feste Fehmarnbeltquerung mit Gleisen und Autos
12.02.2023
Der längste Unterwassertunnel der Welt wird Deutschland und Dänemark verbinden
Immersive Malereiausstellung Phoenix des Lumiéres in Dortmund
07.02.2023
In Dortmund wurde eine neue Lumiéres Galerie eröffnet