Reiseführer Köln
Die Stadt der majestätischen Kathedralen, der prunkvollen Paläste und der Geburtsort von Kölnischwasser

Köln ist eine der ältesten Städte Europas, die Kulturhauptstadt Deutschlands

To content

Kölner Bezirke

Die Stadt besteht aus 9 Stadtteilen, die in 83 Bezirke unterteilt sind. In jedem Stadtteil können Touristen interessante Denkmäler und wunderschöne Orte genießen. Aber die folgenden Bezirke gelten als die beliebtesten unter den Reisenden:

  • Innenstadt. Das historische Zentrum der Stadt mit den Toren der mittelalterlichen Stadtmauer, dem weltberühmten Kölner Dom und der berühmten Hohenzollernbrücke.
  • Rodenkirchen. Der grüne Teil der Stadt, reich an Naturschutzgebieten, herrlichen Parks und Gassen.
  • Porz. Hier befinden sich viele architektonische Denkmäler wie zum Beispiel das romantische Schloss Wahn.
  • Lindenthal. In diesem Bezirk können Sie das prächtige Gebäude der Universität Köln bewundern, das noch im 14. Jahrhundert eröffnet wurde.

Karte Köln

Bevölkerung

Im Jahre 2017 lebten mehr als 1 Million Menschen aus 150 Nationen in der Stadt. Der Großteil der Stadtbewohner sind Deutsche, etwa 83%. Auch Immigrante aus der Türkei, Italien, aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, der GUS-Länder leben hier auch. In der Stadt kann man den von den Bewohnern gesprochenen westmitteldeutschen Dialekt (Kölsch) hören. Es ist ganz anders als die Literatursprache Deutsch, aber es ist durchaus möglich, die Träger dieses Dialektes zu verstehen.

Kurze Geschichte

Noch vor 5000 Jahren wurden die Gebiete der modernen Stadt von den alten Kelten auserwählt. Im Jahre 38 v. Chr. wurde hier ein römisches Militärlager gegründet. In dieser Siedlung wurde Agrippina geboren — die zukünftige Frau vom Kaiser Claudius, der als Gründer der Stadt gilt. Als Kaiserin erlangte sie den Status einer Kolonie nach römischem Recht. Es gab also eine Stadt mit dem Namen "Kolonie von Agrippina", die sich schließlich in eine "Kolonie" verwandelte. Im lokalen Dialekt klang es wie Köln.

Ab dieser Zeit begann der rasante Aufschwung der Stadt. Man baute Tempel, Verwaltungsgebäude, reiche Häuser des römischen Adels. Es gibt eine Münzprägestätte, eine Glaswerkstatt und zahlreiche Handwerksbetriebe. Die Epoche der reichen Römerzeit in Köln endet in der Mitte des 5. Jahrhunderts nach der Eroberung von die Franken.

Ende des 8. Jahrhunderts proklamierte der Frankenkönig die Stadt als Erzbistum . In Köln beginnt der Bau von Tempeln, der Handel entwickelt sich sehr aktiv. Aber die Bewohner widersetzen sich regelmäßig der Herrschaft der Geistlichen.

Ende des 13. Jahrhunderts besiegte Köln den Erzbischof. Die Stadt hat die Freiheit erhalten. Köln entwickelt sich rasant, hier taucht eine der ersten Universitäten in Europa auf. Mitte des 15. Jahrhunderts erhielt Köln den Status einer freien Reichsstadt.

Während der Regierungszeit Napoleons wurde die Stadt als Teil Frankreichs. Doch schon im Jahre 1815 zog Köln nach Preußen und wurde eine der wichtigsten Städte des Königreichs. Zu dieser Zeit beginnt in Europa die Ära der Industrialisierung. In Köln wird eine Eisenbahn nach Aachen verlegt, eine Telegrafenstrecke gebaut und zahlreiche Fabriken gegründet.

Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg kommt es zu einer Wirtschaftskrise im Land. Köln erholt sich jedoch schnell von den schrecklichen Folgen.

Während des Dritten Reiches widersetzte sich die Stadt lange Zeit der nationalsozialistischen Führung. Das alte Köln wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt.

Im Jahre 1945 war Köln in der britischen Besatzungszone. Köln beginnt aktiv, seine Stadt aus Trümmern wieder aufzubauen. Viele historische Denkmäler wurden vollständig oder fast vollständig zerstört. Die Stadtbewohner haben sie jedoch sorgfältig restauriert und alle Elemente der Architektur mit größtmöglicher Genauigkeit wiederholt.

Heute ist Köln eine atemberaubend schöne Stadt, in der es etwas für Fans der Antike zu sehen gibt und wo auch jugendliche Spaß haben können.

Beste Reisezeit für Köln

Das Klima ist gemäßigt. Die Winter sind relativ warm mit seltenen Frösten. Die Durchschnittstemperatur beträgt +2ºС ... +3ºС. Im Sommer hält sich das Thermometer normalerweise bei +16°C ... +20°C. Manchmal erwärmt sich die Luft auf +25°C ... +28°C. Der Höhepunkt der Touristensaison in Köln liegt zwischen Ende Mai und Mitte Oktober. Fans von lustigen und schönen Unterhaltungen strömen am 11. November in die Stadt. An diesem Tag, genau um 11 Uhr 11 Minuten, wird der Kölner Karneval eröffnet. Es dauert fünf Tage, begleitet von farbenfrohen Prozessionen und lauter Unterhaltung.

Wenn Sie Zuschauer eines fantastischen Lichterfestes werden möchten, kommen Sie in die Kulturhauptstadt Deutschlands zum Kölner Lichterfest des Feuerwerks. Eine atemberaubende Feuershow findet jedes Jahr Mitte Juli statt.

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Köln tun muss

Man kann leicht in die Stadt Köln von den ersten Minuten verlieben. Köln ist von einer ausgezeichneter Atmosphäre und Feinheit umarmt. Wenn Sie den ganzen Charme der Kulturhauptstadt des Landes spüren möchten, lohnt es sich, beliebte Touristenorte zu besuchen.

  • Genießen Sie die düstere Pracht des weltberühmten Kölner Doms. Der Bau dieses grandiosen Gebäudes im gotischen Stil wurde im 13. Jahrhundert begonnen. Heute ist es ein Tempel mit der größten Kirchenfassade der Welt. 157 Meter hohe Türme, prächtige Buntglasfenster, schöne Skulpturen und Bögen, edle Stuckarbeiten — die Schönheit des Doms lässt kann man stundenlang beschreiben. Interessanterweise überlebte der Tempel während des Zweiten Weltkriegs Dutzende von Bombenangriffen. Vielleicht wurde der Kölner Dom durch die Überreste der heiligen christlichen Relikte geschützt, die in der Kathedrale aufbewahrt werden.
  • Bewundern Sie das pomphafte Schloss Augustusburg — ein wunderbares Beispiel für den Rokoko-Stil. Das riesige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert hat ein leichtes und helles Aussehen, dank der großen Fenster, der erstaunlich dünnen Oberflächen und der wunderschönen Skulpturen. Das Innere des "Rhein-Versailles", wie das Schloss genannt wird, strahlt Luxus aus. Die Schönheit des Gebäudes wird durch den französischen Park, der es umgibt, zusätzlich betont.
  • Nehmen Sie das älteste Denkmal in der Geschichte der Stadt in den Blick — die Hahnentorburg. Hahnentorburg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und ist in nahezu originalem Zustand erhalten. Besuchen Sie das Historische Museum der Stadt, das sich innerhalb ihrer Mauern befindet. Hier finden Sie einzigartige Exponate, die die jahrhundertealte Geschichte Kölns erzählen.
  • Lernen Sie den legendären Tempel kennen — die Kirche St. Martin. Das malerische Gebäude, dessen Bau im 12. Jahrhundert begann, steht auf dem Fundament der Römerzeit. Dieses wunderschöne Gebäude im romanischen Stil, dessen strenge Eleganz durch ungewöhnliche Bögen und Buntglasfenster betont wird, hat eine eigene Legende. Der Legende nach können Menschen mit unreinen Gedanken den Tempel nicht betreten. Sein Schrein, ein Fragment einer römischen Säule, lässt solche Menschen nicht hinein und kann sie sogar töten.
  • Besuchen Sie das einzigartige Duftmuseum. Köln ist die Hauptstadt vom Eaude Cologne, die unter dem gleichnamigen Markennamen "Eau de Cologne" produziert wird. Das Museum befindet sich im Gebäude der Parfümfabrik. Machen Sie sich mit der Entstehung vom Eaude Cologne vertraut und genießen Sie die Sammlung von Parfümflaschen.
  • Verpassen Sie nicht die süße Attraktion der Stadt — das Schokoladenmuseum. Auf einer Fläche von 2000 m2 werden Exponate gezeigt, die die Geschichte dieser von vielen Menschen geliebten Delikatesse erzählen. Probieren Sie echte deutsche Schokolade im Café-Laden auf dem Territorium des Museums.
  • Machen Sie einen Spaziergang entlang der beeindruckenden Hohenzollernbrücke. Das gewölbte Bauwerk harmoniert perfekt mit dem majestätischen Kölner Dom, in dessen Nähe die Brücke sich befindet. Auf beiden Seiten der Brücke sind Skulpturen der Könige von Preußen zu sehen. Wenn Sie mit Ihrem Lebenspartner reisen, vergessen Sie nicht, ein kleines Schloss auf der Brücke zu verlassen — ein Symbol der ewigen Liebe.
  • Verbringen Sie einen schönen Tag im Vergnügungspark Phantasialand. Dies ist einer der ersten Vergnügungsparks in Europa. Machen Sie eine unterhaltsame Reise entlang der Milchstraße in der Weltraumshow Galaxis. Oder tauchen Sie in das Leben der kriegerischen skandinavischen Stämme in der Show "Viking Ship" ein.
  • Entspannen Sie sich in Flora, in dem ältesten botanischen Garten Europas. Das reizvolle Landschaftsensemble ist seit langem ein beliebter Ort für Spaziergänge von Bürgern und Gästen. Es gibt Pavillons mit seltenen Pflanzensammlungen — Kakteen, tropische Pflanzenarten und andere. Die Gartenfläche umfasst 11,5 Hektar und ist in thematische Zonen unterteilt, in denen jeweils Vertreter der Flora einer bestimmten Klimaregion wachsen. Genießen Sie die wunderschönen Statuen, Seen und entspannen Sie sich in den kühlen, herrlichen Brunnen.
  • Probieren Sie die lokale Küche — sehr herzhaft und lecker. Um sich ein Bild von den Besonderheiten der lokalen Küche zu machen, bestellen Sie Wurst (Würstchen mit verschiedenen Füllungen), Rinderrouladen (Rinderbrötchen in einer würzigen aromatischen Sauce) und Schweinshaxe. Deutschland ist ein Naschkatzenparadies, hier kann man mit Donuts mit verschiedenen Füllungen, einem Beerengelee-Dessert mit Sahne oder einem süßen Omelett mit Rosinen und Zimt genießen.

Hotels in Köln

Neueste Artikel

Alle
Lufthansa-Flugzeug, das in den Wolken fliegt
08.03.2023
Lufthansa hat neue First-Class-Kabinen eingeführt
Leipziger Museumsgebäude mit Glasfenstern am Abend
24.02.2023
Der Eintritt in die Leipziger Museen ist im 2024 frei
Blaue Stunde in der Hamburger Speicherstadt
20.02.2023
24 Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie in Hamburg sehen sollten
Tabelle mit Informationen zu Flügen und vielen Passagieren am Frankfurter Flughafen
16.02.2023
Der Frankfurter Flughafen führt eine neue biometrische Technologie ein
Unterwassertunnel Feste Fehmarnbeltquerung mit Gleisen und Autos
12.02.2023
Der längste Unterwassertunnel der Welt wird Deutschland und Dänemark verbinden
Immersive Malereiausstellung Phoenix des Lumiéres in Dortmund
07.02.2023
In Dortmund wurde eine neue Lumiéres Galerie eröffnet