Leipzig
Die deutsche Stadt Leipzig liegt im gleichnamigen Tiefland, am Zusammenfluss der drei Flüsse Weiße Elster, Pleis und Parthe. In der Stadt und im Stadtteil sind viele künstliche Seen und Kanäle entstanden, deshalb wird Leipzig das „kleine Venedig“ genannt. Die Stadt besteht fast ausschließlich aus historischen Gebäuden und hat daher den Status der architektonischen Hauptstadt Deutschlands. Gotik und Barock, Renaissance und Moderne verbinden sich hier überraschend und überraschen Sie mit architektonischer Vielfalt und Reichtum.
"Leipzig. Ort der Vielfalt ist das offizielle Motto der Stadt, die als Perle Sachsens bezeichnet werden kann. Dies ist eine erstaunliche Stadt, in der die großen Komponisten Bach und Mendelssohn schufen. Hier befindet sich eine der ältesten Universitäten in Deutschland, an der der berühmte Goethe studierte. In Leipzig sinden traditionelle Messen und Festivals der modernen Kunst statt.
Bezirke in Leipzig
Es ist nicht sicher für Touristen, im Stadtteil Neustadt-Neuschönfeld und auf seiner Hauptstraße Eisenbahnstraße spazieren zu gehen. Scharmützel, Drogenhandel, Arbeitslosigkeit, Armut und das Heulen von Polizeisirenen sind für die Bewohner dieses Stadtteiles gewöhnlich. Die meisten Einwohner in Neustadt-Neuschönfeld sind Immigranten und Flüchtlinge aus arabischen Ländern.
Karte Leipzig
Sehenswürdigkeiten
Leipzig ist eine alte und zugleich sehr moderne Stadt. Leipzig hat viele historische Denkmäler und moderne Sehenswürdigkeiten. Die Stadt heißt "deutsches Prag", "kleines Venedig" und "deutsches Paris". Leipzig ist eine Stadt der Messen. Die ersten waren hier schon im 12. Jahrhundert. Die Messen hatten kaiserlichen Status, waren zu dieser Zeit europaweit bekannt und sind noch bis heute immer beliebt.
Bevölkerung
Anfang 2018 lebten 13,5% der Ausländer in der Stadt. Grundsätzlich sind dies Immigranten aus der Russischen Föderation, Syrien, Polen und der Ukraine. Von allen Städten in Ostdeutschland hat Leipzig den höchsten Migrantenanteil.
Die Mehrheit der Bürger (85%) sind nicht besonders religiös.
Kurze Geschichte
Im Mittelalter lag Leipzig an der Kreuzung von Handelswegen und viele Messen fanden in der Stadt statt. Im Jahre 1497 erhielt die Leipziger Messe den kaiserlichen Status, was zum wirtschaftlichen Wachstum der Stadt führte.
Der Dreißigjährige Krieg hat Leipzig einen schweren Schlag versetzt. In den Jahren 1631 — 1642 wurde die Stadt fünfmal belagert und die Bevölkerung verringerte sich zu dieser Zeit um ein Drittel.
Während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) wurde die Stadt von den preußischen Truppen besetzt und die Stadtbefestigungen wurden abgebaut. An ihrer Stelle wurden Bäume gepflanzt.
Im Oktober 1813 fand in einer Reihe von napoleonischen Kriegen (Völkerschlacht), an denen auch Leipzig teilnahm, eine erbitterte Schlacht statt. Diese Tragödie ist dem Denkmal gewidmet, das ein Symbol des modernen Leipzig und das massivste Denkmal Europas ist.
Im Jahre 1839 wurde eine Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden gebaut. Dies machte die Stadt zu einem Verkehrszentrum für Mitteldeutschland.
Während des Zweiten Weltkriegs befanden sich am Stadtrand von Leipzig Konzentrationslager. Die Stadt fiel unter den Bomben der Alliierten, wurde aber nicht schwer beschädigt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg (seit 1949) war Leipzig Teil der DDR.
Im Jahre 1989 spielten die Montagsdemonstrationen in Leipzig eine wichtige Rolle bei der Vereinigung Deutschlands und wurden als Friedensrevolution bezeichnet.
Im Jahre 1990 fiel die Berliner Mauer und Leipzig wurde Teil der Bundesrepublik Deutschland.
Beste Reisezeit für Leipzig
Es ist sehr wichtig Ihre Reise im Voraus zu planen. Wie in anderen deutschen Städten findet auch in Leipzig vom Ende November bis zum 24. Dezember der Weihnachtsmarkt statt — ein sehr schönes und festliches Ereignis.
Das Hauptereignis des kulturellen Lebens in Leipzig ist das Wave-Gotik-Treffen, das findet mit Unterstützung der Stadtverwaltung statt und zieht Subkulturfans aus aller Welt an. Das Festival findet an verschiedenen Orten der Stadt statt und wird von Konzerten, Kostümprozessionen, einer Messe und anderen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Kultur der Goten begleitet.
In den ersten beiden Juniwochen findet in Leipzig das Bachfest Leipzig statt, auf dem die Werke des großen Komponisten aufgeführt werden. Der Konzertplatz ist die Thomaskirche. Hier schuf Johann Sebastian Bach seine monumentalsten Werke, war als Kantor und Lehrer der Schule in der Kirche tätig, unterrichtete Gesang und gab Konzerte. Hier fand er seine letzte Zuflucht.
Mitte August steht in Leipzig das Highfield Rock Festival auf dem Programm. Hier hören Sie musikalische Stile von Punk, Indie und Rock. Die Veranstaltung findet am Ufer des Störmhaler Sees statt und ist in Deutschland sehr beliebt.
Am Anfang September können Sie in Leipzig das Internationale Mendelssohn-Festival besuchen, an dem berühmte klassische Musiker teilnehmen. Auf dem Festival können die Gäste nicht nur Kammermusik genießen, sondern auch Meisterklassen zum Unterrichten von Musikinstrumenten besuchen. Die Veranstaltung findet im der Konzerthalle Gewandhaus statt, dessen Kapellmeister F. Mendelssohn war.
Die ersten Oktobertage werden vom dem Leipziger Jazztage Festival geschmückt. Die Stadt ist voll von hervorragenden Künstlern, die nicht nur Jazz und Blues spielen, sondern auch andere Genres vertreten: Soul, Rock, Funk. Das Festival hat keinen stationären Ort, es findet in verschiedenen kulturellen Einrichtungen statt.
Nützliche Hinweise
Leipzig bietet auch einen Fahrradverleih. Es ist sehr praktisch für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten der Stadt, weil die Stadt viele Fahrradwege mit Ampeln, Parkplätzen und Verleihstellen hat. Es gibt nur eine Einschränkung: sie können tagsüber nicht in Fußgängerzonen fahren. Das Fahrrad kann an jeder anderen automatisierten Station zurückgegeben werden.
Der Eintritt ins Museum von J.S.Bach ist am ersten Dienstag jedes Monats frei. Es gibt einen Audioguide in verschiedenen Sprachen, der jedoch separat bezahlt wird.
Jeden Sonntag finden im Mendelssohn-Haus Konzerte statt.
Sie können günstig Ihr Geld in Banken wechseln, die keine zusätzliche Provision nehmen. In Wechselstuben kann der Wechselkurs jedoch nicht nur unrentabel sein, sondern die Höhe der Provision beträgt bis zu 10% des konvertierbaren Betrags.
Die Leipziger Einkaufszentren und Geschäfte beginnen ihre Arbeit ab 9 Uhr und schließen sich um 18 00 oder um 19 Uhr. Am Samstag ist ein kürzerer Arbeitstag, Sonntag ist ein freier Tag.
Trinkgelder sind in Leipzig üblich, auch wenn sie in der Rechnung enthalten sind. In der Regel machen sie 5% — 10% des Betrags aus, es ist auch angebracht, dem Zimmermädchen und dem Taxifahrer Trinkgelder zu geben.
Bei Ausflügen erhalten Kinder, Studenten und Senioren oft Ermäßigungen. Um diese Ermäßigungen zu erhalten, müssen Sie Dokumente bei sich haben, die den entsprechenden Status zu bestätigen.
Was ein Tourist in Leipzig tun muss
- Besuchen Sie das interaktive Bach-Museum in seinem Wohnhaus. Der Komponist hat der Stadt Leipzig die letzten Jahre seines Lebens geschenkt, hier schuf und arbeitete er. Im Museum können Sie sich mit der Geschichte seiner Familie vertraut machen, Originalmanuskripte, Musikinstrumente, Bücher, Notizen und andere Gegenstände aus der Zeit sehen, in der Bach lebte.
- Im Leipziger Stadtzoo können Sie Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Seine Gäste können zahlreiche Tiere sehen, einen Spaziergang durch das Gebiet machen oder mit speziellen Waggons das ganze Territorium besuchen. Dieser Waggons transportiert alle Gäste von einem Ort zum anderen.
- Besuchen Sie den 10 km von Leipzig entfernten Erholungspark Belantis. Über 60 schwindelerregende Attraktionen werden hier vorgestellt. In Ostdeutschland ist dies der größte Park dieser Art.
- Besuchen Sie eines der berühmtesten Restaurants der Welt, den Auerbachs Keller. In diesem Keller fand die Begegnung von Faust und Mephistopheles von Goethes Faust statt. Am Eingang der Institution werden die Gäste mit einer skulpturalen Komposition begrüßt, die die Hauptfiguren eines philosophischen Dramas darstellt. Das historische Interieur, die sächsische Küche und die besondere Atmosphäre des Restaurants sorgen für einen angenehmen Abend.
- Besuchen Sie das Hausmuseum von F. Mendelssohn Bartholdy, wo der Komponist die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Hier wird die Einrichtung und Atmosphäre, in der er lebte, bewahrt, persönliche Gegenstände werden präsentiert. Im Museum Effektorium können Sie sich als Dirigent testen — versuchen Sie, den Klang eines virtuellen Orchesters zu lenken.
- Sehen Sie am Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Schloss Gohlis, dass schnell zum Zentrum des Leipziger Kulturlebens wurde. Das Schloss kann mit einer Führung besichtigt werden, Konzerte und Theateraufführungen finden hier häufig statt, ein Restaurant befindet sich in einem Teil des Gebäudes.
- Genießen Sie die Aussicht auf die Stadt von der Aussichtsplattform auf dem Dach des Panorama Tower — das höchste Gebäude der Stadt. In der 29. Etage befindet sich ein Restaurant. Wenn Sie hier 3 € in das Drehkreuz senken, können Sie auf das Dach gehen, von dem sich ein unglaublicher Blick auf die Stadt und ihre Umgebung bietet.
- Sehen Sie sich die Werke von Porsche und BMW mit eigenen Augen an und besuchen Sie sie bei einer Führung. Den Touristen wird eine Werkstatt für Motorenfertigung und Montagelinien für Fahrerhäuser, eine Lackiererei und Kabinenausstattung gezeigt.
- Machen Sie eine Wassertour durch Leipzig, das wegen der Vielzahl an künstlichen Seen und Kanälen als "kleines Venedig" bezeichnet wird. Zum Reiten können Sie ein Kanu, Kajak oder ein Schlauchboot wählen.
- Machen Sie einen Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt, besuchen Sie die gotische Kirche St. Thomas, das Alte und das Neue Rathaus, die Alte Börse und andere architektonische Denkmäler.