Reiseführer Mainz
Eine antike Stadt am Rhein

Deutsche Ecke für schöne Architektur und Weinherstellung, auch als Heimat des Buchdrucks bekannt

Bevölkerung

Mehr als 200.000 Menschen leben in der Stadt, was für die Verhältnisse im dicht besiedelten Deutschland nicht viel ist. Der Löwenanteil der ethnischen Zusammensetzung gehört den einheimischen Deutschen, Vertreter anderer Nationalitäten gibt es hier deutlich weniger. Etwa 3% der Gesamtbevölkerung sind Bürger anderer Staaten, wie Frankreich, Türkei, Serbien und andere.

Kurze Geschichte

Die Stadt hat eine tausendjährige Geschichte. Sie gehört zu den wenigen Orten, an denen Sie die Traditionen und die Kultur des ganzen Landes kennenlernen können. Vor der Eroberung durch das Römische Reich wurde das Gebiet der modernen Stadt von keltischen Stämmen bewohnt.

Zu Beginn des 1. Jahrhunderts v. Chr. gründeten die Römer an dieser Stelle eine Festung, um Legionäre zu beherbergen. Sie sollten die Reichsgrenzen von Westen bewachen. Im Laufe der Zeit wuchs das Militärlager auf die Größe eines Dorfes an und verwandelte sich später in eine zivile Stadt rund um die Befestigungsanlagen.

Die ständige Erneuerung und Erweiterung der Gebäude trug zu ihrer rasanten Entwicklung bei. Hier wurden ein Aquädukt (Wasserversorgungssystem) und Steinbauten errichtet. Bereits in dieser Zeit galt Mainz als wichtiges Handels-, Kultur- und Militärzentrum.

In den 90er Jahren wurde Mainz Hauptstadt von Oberdeutschland, einer Provinz des Römischen Reiches. Diese Zeit war geprägt vom Bau grandioser, prätentiöser Objekte — der Burg des Gouverneurs und eines großen römischen Amphitheaters.

Infolge ethnischer Bewegungen in ganz Europa wurde die Stadt von germanischen Stämmen (Alemannen) besiedelt, die das Gebiet schließlich im Jahre 368 von den Römern eroberten. Mainz wurde durch kriegerische Auseinandersetzungen verwüstet.

Die Stadt wurde später von den Franken restauriert. Und Mitte des 8. Jahrhunderts wurde Mainz zu einem bedeutenden Handels-, Kultur- und Religionszentrum. Der Höhepunkt der Stadtentwicklung ist mit den Aktivitäten von Erzbischof Willigis verbunden. Als Regent des Heiligen Römischen Reiches initiierte er den Bau des majestätischen Doms, der heute als Wahrzeichen von Mainz gilt.

Im Zusammenhang mit verschiedenen geopolitischen Umwälzungen ging die Macht über die Stadt entweder an die Franzosen, dann an die Österreicher, dann an die Schweden, dann wieder an die Franzosen über. Und erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Mainz endgültig ein Teil Deutschlands.

Eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft des modernen Mainz spielen der Dienstleistungssektor, das Banken- und Finanzwesen sowie die Tourismuswirtschaft.

Beste Reisezeit für Mainz

Die Stadt liegt in der kontinentalen Klimazone. Das Wetter hier ist gemäßigt. Die Lufttemperatur in den wärmsten Monaten (Juli und August) beträgt im Durchschnitt +25°C, aber selbst in der kältesten Zeit des Jahres (Februar) sinkt sie nicht unter -5°C. Sowohl der Winter als auch der Sommer werden von einer großen Niederschlagsmenge begleitet. Die Nebensaison ist von mäßig warmem Wetter geprägt, es regnet oft. Für den Sightseeing-Tourismus können Sie das ganze Jahr über nach Mainz kommen.

Wenn man über Veranstaltungen spricht, dann kann der rheinische Straßenkarneval definitiv als der hellste Feiertag im Mainzer Leben bezeichnet werden. Diese Feier findet vor der Fastenzeit (normalerweise in der zweiten Februarhälfte) statt und dauert mehrere Tage. Das Ereignis wird in besonderem Maße für das ganze Land gefeiert, denn der Karneval findet gleichzeitig in mehreren Städten Deutschlands statt. Und unter Einheimischen und Gästen der Region war der Feiertag als "die fünfte Jahreszeit" bekannt.

Eine weitere große Veranstaltung findet am Ende des Sommers statt – das Weinfest. Tausende Feinschmecker aus aller Welt kommen hierher, um Wein und Gourmetgerichte in den Mainzer Stadtparks zu verkosten. Der Urlaub wird von Konzerten und Theateraufführungen begleitet.

Darüber hinaus finden in Mainz Musik- und Theaterfestivals, verschiedene Kunstausstellungen und Aufführungen des Sinfonieorchesters sowie viele andere kulturelle Veranstaltungen statt. Kommen Sie einfach und genießen Sie diese Schönheit!

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Mainz tun muss

  • Beginnen Sie Ihre Stadterkundung am dreieckigen Schillerplatz. Dieser Lieblingsort der Städter ist umgeben von historischen Gebäuden im Barock- und Rokokostil. Vergessen Sie nicht, eine Münze in den Fastnachtsbrunnen zu werfen, der sich als Symbol des traditionellen Festes in der Mitte des Platzes befindet. Auf diesem Platz findet jedes Jahr im Februar ein buntes Fest statt.
  • Sehen Sie die Ruinen des römischen Theaters, die erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts beim Bau des Bahnhofs zufällig entdeckt wurden. Archäologen vermuten, dass es sich um ein Amphitheater mit einem Durchmesser von mehr als hundert Metern und einer Gesamtkapazität von etwa 10.000 Zuschauern handelte.
  • Bewundern Sie die Virtuosität der Darbietung des Mainzer Doms. Die Komposition gilt seit der Erbauung im 10. Jahrhundert als Wahrzeichen der Stadt. Während der gesamten Existenz dieses Sakralbaus wurden darin sieben Herrscher des monarchischen Deutschlands gekrönt. Die architektonische Gestaltung des Doms vereint Elemente der Romanik, des Barock und des Rokoko.
  • Bummeln Sie durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt auf der Suche nach Fachwerkhäusern, Antiquitätenläden, alten Kirchen, Palästen, Weinkellern, Gourmetrestaurants und gemütlichen Cafés. Dieser Teil von Mainz quillt einfach über von solchen Objekten. Die zentrale Fußgängerzone Augustinerstraße ist eine ideale Route für solche gemütlichen Spaziergänge.
  • Besuchen Sie das Gutenberg-Museum und erfahren Sie alles über Typografie sowie die Geschichte der weltweiten Typografie. Dank einer innovativen Maschine sind Bücher für alle Menschen zugänglich geworden. Unter den Exponaten der Sammlung des Museums nehmen zwei Originalbibeln aus dem 15. Jahrhundert einen Ehrenplatz ein.
  • Verbringen Sie den Abend am Rheinufer nahe der 475 Meter langen Heussbrücke. Die gewölbte Struktur ist mit Mosaiken verziert. Interessanterweise wurde die Brücke an der Stelle der Überreste der römischen Kreuzung errichtet. Nachts wird das Objekt von einer wunderschönen Beleuchtung beleuchtet, die eine romantische Atmosphäre schafft, und malerische Panoramen runden den Eindruck ab.
  • Verkosten Sie Getränke aus den Kellern lokaler Winzer. Der raffinierte Geschmack des Weins und die lange Tradition seiner Herstellung bestätigen die Definition von Mainz als Hauptstadt des Weinbaus in Deutschland. Die Stadt ist auch berühmt für ihre einzigartigen Käsesorten, die Sie in jedem lokalen Restaurant oder Café probieren können.

Karte Mainz

Hotels in Mainz

Neueste Artikel

Alle
Berliner U-Bahn mit der Oberbaumbrücke
15.04.2023
Städte mit den besten öffentlichen Verkehrsmitteln der Welt werden genannt
Reisekarte für 49 Euro in Deutschland
08.04.2023
Deutschland führt neue Monatskarten ein
Bergiges Gebiet in der Nähe des Todtnauer Wasserfalls
05.04.2023
Eröffnung der Fußgänger-Hängebrücke beim Todtnauer Wasserfall
Pergamonmuseum in Berlin
03.04.2023
Pergamonmuseum in Berlin wird wegen längerer Renovierung geschlossen
Öffentliches Schwimmbad in Berlin
17.03.2023
Berlin erlaubt Oben-ohne-Schwimmen in öffentlichen Schwimmbädern
Lufthansa-Flugzeug, das in den Wolken fliegt
08.03.2023
Lufthansa hat neue First-Class-Kabinen eingeführt