Reiseführer Potsdam
Stadt der Paläste und Gärten
Das einzige Architektur- und Landschaftsdenkmal — eines der größten Weltkulturerbestätten

Karte Potsdam

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl in Potsdam beträgt laut Volkszählung von 2018 etwa 180.000 Menschen. Gleichzeitig sind 96% von ihnen Deutsche. Unter den Gläubigen herrscht Protestantismus. Etwa 15% der Bevölkerung sind Studenten. Alle sprechen auf Deutsch. Potsdam liebt Touristen und versucht, ihnen in jeder Situation zu helfen.

Die Geschichte

Die erste dokumentierte Erwähnung über Potsdam stammt aus dem Jahr 993, als Kaiser Otto III. das Territorium des slawischen Dorfes Podstupim der Abtei Quedlinburg übergab. Die Deutschen bauten hier einen Schlosskomplex im Jahre 1157. Die kleine Stadt stand an der wichtigen Kreuzung des Flusses Havel und erhielt im Jahre 1345 den Status einer Stadt. Im 16. Jahrhundert haben zwei Großbrände die Stadt Potsdam fast zerstört.

Eine neue Runde in der Entwicklung der Stadt begann nach dem Jahr 1640, als Kurfürst Friedrich Wilhelm die Stadt als seine Residenz ausgewählt hat. Bald wurde der Bau des Hauptpalastes und die Landschaftsgestaltung begonnen. Dank des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. wurde Potsdam eine Garnisonsstadt und begann zu entwickeln.

Die Stadt erreichte ihren größten Wohlstand bereits unter der Herrschaft von Friedrich II. dem Großen. Die Architektur dieser Zeit bestimmt noch immer das Image und den Charakter der Stadt. Im Jahre 1744 begannen die Arbeiten zur Erweiterung des Stadtpalastes, und im nächsten Jahr begannen die Bauarbeiten des Schlosses Sanssouci. Unter anderem wurden der Neue Palast, die Kunstgalerie und die Neuen Kammern errichtet.

Friedrich Wilhelm IV. ging als freimütiger Liebhaber der klassischen Formen in die Geschichte der Stadt ein. In Potsdam sind neue beeindruckende Gebäude entstanden.

Im Zeitraum von 1860 bis 1890 wuchs die Bevölkerung der Stadt um etwa ein Drittel, und das Stadtgebiet entwickelte entlang der Hauptstraßen weiter.

Potsdam verlor den Titel eines Wohnsitzes wegen der Novemberrevolution im Jahre 1918 und der Abdankung des Kaisers. Weitere historische Ereignisse behinderten die Entwicklung der Stadt.

Viele historische Gebäude wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs durch Bombenangriffe beschädigt. Der Wiederaufbau begann 1950 und dauert regelmäßig bis heute an.

Beste Reisezeit nach Potsdam

Potsdam ist das ganze Jahr bereit, Gäste zu empfangen. Das Klima hier ist mild, daher ist der Winter normalerweise nicht kalt und praktisch frostfrei. Es regnet oft das ganze Jahr. Parks und Gärten sind im Frühling, Sommer und Herbst sehr schön und malerisch.

Im Winter sind die meisten Sehenswürdigkeiten geschlossen. Trotzdem gibt es etwas zu sehen — das Neue Palais, Sanssouci und Cecilienhof sind immer geöffnet. Darüber hinaus hat die Stadt viele Museen und andere Attraktionen, und alle architektonischen Denkmäler verlieren nicht das ganze Jahr den Charme. Sie können in Potsdam zu verschiedenen Jahreszeiten zahlreiche Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte und verschiedene Festivals besuchen. Es gibt so viele Attraktionen in der Stadt, dass für ihre Reise auch im Winter mehrere Tage vorgesehen werden müssen.

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Potsdam tun muss

  • Besuchen Sie das Hohenzollernschloss und den Park Sanssouci. Auf dem riesigen Territorium wurden so viele Attraktionen gesammelt, dass es kaum möglich ist, sie an einem Tag kennenzulernen. Das berühmteste architektonische Denkmal des Parks ist der Palast mit einem Terrassengarten, der von Friedrich II. für den Anbau von Weintrauben geschaffen wurde. Obwohl das Schloss klein ist, war es die beliebteste Sommerresidenz des Königs, die er persönlich Sanssouci nannte, was auf Französisch „frei von Sorgen“ bedeutet. Im Westen des Palastes befinden sich der Orangerieschloss und die Neuen Kammern. Und auf der Ostseite befindet sich eine Kunstgalerie mit einer guten Sammlung von Werken. Und das ist nicht alles, was im Park von Interesse ist.
  • Machen Sie einen Spaziergang auf den Wegen des Neuen Gartens zwischen Stadtzentrum, Heiligen See und Jungfernsee — am Fuße des Pfingstbergs. Im Park können Sie verschiedene Denkmäler der architektonischen Kunst sehen: den Marmorpalast, Orangerie, gotische Bibliothek und natürlich eine der Perlen der historischen Architektur der Stadt — das Schloss Cecilienhof. Dort (im Jahre 1945) wurde während eines Treffens der drei Staatsoberhäupter der Alliierten ein Plan zur Entwicklung der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts verfasst.
  • Besteigen Sie den Hügel Pfingstberg, wo Friedrich Wilhelm IV., beeindruckt von der Reise nach Rom, das Schloss Belvedere errichtete. Das Gebäude wurde während des Krieges schwer beschädigt, aber in den 90er Jahren gut restauriert. Heute ist es einer der beliebtesten Orte in Potsdam. Aus diesem Ort öffnet sich einer der schönsten Ausblicke auf die Stadt.
  • Beobachten Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Es scheint, als ob Sie im Mittelalter sind. Der alte Markt, das Rathaus, die Nikolaikirche und andere alte Gebäude erinnern an die großen Zeiten. Nicht weit vom alten Markt entfernt befindet sich der neue Garten (zur Zeit Friedrichs I. fanden an diesem Ort Stadtmessen und Festivals statt).
  • Machen Sie eine Touristenquest und besichtigen das Potsdamer Tor, es gibt mehrere Tore in der Stadt. Die bekanntesten sind das Brandenburger Tor. Diese Struktur, die an einen römischen Triumphbogen erinnert, befindet sich am Ende der Brandenburger Straße. Das Tor wurde im Jahre 1770 errichtet. Auch in der Stadt gibt es das Jägertor, das Teil der Festungsmauer war. Dieses Tor ist das Älteste in Potsdam (erbaut im Jahre 1733). Es wird nicht weniger interessant sein, das zu Nauener Tor zu sehen — eines der frühesten Gebäude in Europa im Stil der englischen Gotik.

Hotels in Potsdam

Neueste Artikel

Alle
Lufthansa-Flugzeug, das in den Wolken fliegt
08.03.2023
Lufthansa hat neue First-Class-Kabinen eingeführt
Leipziger Museumsgebäude mit Glasfenstern am Abend
24.02.2023
Der Eintritt in die Leipziger Museen ist im 2024 frei
Blaue Stunde in der Hamburger Speicherstadt
20.02.2023
24 Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie in Hamburg sehen sollten
Tabelle mit Informationen zu Flügen und vielen Passagieren am Frankfurter Flughafen
16.02.2023
Der Frankfurter Flughafen führt eine neue biometrische Technologie ein
Unterwassertunnel Feste Fehmarnbeltquerung mit Gleisen und Autos
12.02.2023
Der längste Unterwassertunnel der Welt wird Deutschland und Dänemark verbinden
Immersive Malereiausstellung Phoenix des Lumiéres in Dortmund
07.02.2023
In Dortmund wurde eine neue Lumiéres Galerie eröffnet