Reiseführer Stuttgart
Ein Magnet für Kunstliebhaber

Stadt der Schlösser, Museen und Kirschschnäpse

To content

Bezirke in Stuttgart

Die Stadt besteht aus 23 Bezirken. Die beliebtesten unter den Touristen sind nur wenige Stadtteile.

  • Das historische Zentrum. Das antike Herz der Stadt, in dem sich die berühmtesten Denkmäler befinden — der Alte und der Neue Palast, das Alte Schloss, das Rathaus, die Stiftskirche, die Alte Staatsgalerie.
  • Zuffenhausen. Wenn Sie sich für Autos interessieren, sollten Sie unbedingt das Porsche-Museum mit 80 seltenen Exponaten in diesem Teil der Stadt besuchen.
  • Bad Cannstatt. Noch ein Bezirk, den Autoliebhaber nie verpassen müssen. Hier finden Sie das Mercedes-Benz Museum, das Sie mit seiner Größe und Anzahl einzigartiger Exponate bewundern wird. Ebenfalls in Bad Cannstatt befindet sich der berühmte Wilhelmpark - Stuttgarts beliebtester Urlaubsort.
  • Flughafenstrasse. In diesem Teil der Stadt befindet sich die Weißenhofsiedlung, dessen Name „Weiße Höfe“ bedeutet. Dies ist eine berühmte Verbauung aus dem frühen 20. Jahrhundert, in dem die modernsten Technologien dieser Zeit zum Einsatz kamen. Eine Besonderheit der Häuser dieses Bezirks sind weiße Wände und niedrige Dächer. Die Weißenhofsiedlung gehört zu den prächtigen Baudenkmälern des letzten Jahrhunderts und ist von allen Touristen sehr beliebt.

Karte Stuttgart

Bevölkerung

Im Jahre 2017 hatte die Stadt mehr als 600.000 Einwohner. Der Großteil der Stadtbewohner sind Deutsche, sie machen etwa 79% der Bevölkerung aus. Viele Menschen aus der Türkei, Italien, Griechenland, Polen leben auch in Stuttgart.

Kurze Geschichte

An der Stelle der heutigen Stadt Stuttgart stand im 2. Jahrhundert eine römische Festung, die als Schutz wichtiger Handelswege vor den Überfällen der Räuber diente. Die Stadt wurde im Jahre 950 gegründet. Damals baute der schwäbische Herzog Ludolf auf diesem Land ein Gestüt und verteidigte die Siedlung mit Befestigungen. Dies gab der Stadt den Namen. "Stuttgart" — bedeutet "Stutenstadt" oder "Stutengarten".

Nach 200 Jahren ging die Siedlung in den Besitz des badischen Markgrafen über und erhielt den Status einer Stadt. Stuttgart war berühmt für seine Reiterhöfe, die auf seinem Wappen abgebildet waren: ein schwarzes Pferd auf gelbem Grund.

Mitte des 13. Jahrhunderts geriet die Stadt fast für 700 Jahre lang unter die Herrschaft des Königshauses Württember . Stuttgart ist Ende des 15. Jahrhunderts die Landeshauptstadt des Herzogtums Württemberg. Es kommt eine sozialwissenschaftliche Entwicklungsperiode in der Stadt, in der berühmte deutsche Philosophen und Humanisten dieser Zeit lebten und arbeiteten.

Das 19. Jahrhundert brachte der Stadt eine Ära der industriellen und wissenschaftlichen Entwicklung. Fabriken und Betriebe werden gebaut, Universitäten, Ingenieur- und Kunstschulen werden eröffnet. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Stuttgart der erste Benzinmotor in der Welt und Vergaser erfunden. Dies bestimmt das Schicksal der Stadt — Stuttgart wird zur Hauptstadt der Automobilindustrie des Landes.

Der Zweite Weltkrieg hat Stuttgart schwer beschädigt — mehr als die Hälfte der Gebäude wurde zerstört. Aber Stuttgart erholte sich von den Ruinen und verwandelte sich allmählich in ein Zentrum der Industrie und Wissenschaft.

Stuttgart ist das Verwaltungszentrum des Landes Baden-Württemberg, das als eine der komfortabelsten Städte der Welt bezeichnet werden kann. Die Stadt verbindet auf wunderbare Weise die entspannte Atmosphäre der Antike mit dem unglaublich attraktiven Charme der Neuzeit.

Beste Reisezeit für Stuttgart

Die Stadt hat ein kontinentales Klima. Die Winter sind relativ warm, der Schnee liegt normalerweise mehrere Tage. Die Durchschnittstemperatur im Winter beträgt -1°C ... +1°C. Manchmal sinkt die Temperatur auf -5°C ... -8°C . Der Sommer ist warm, vom Juni bis Juli kann es regnen. Die durchschnittliche Sommertemperatur beträgt +17ºС ... +20ºС. Manchmal erwärmt sich die Luft auf +25°C ... +28°C. Sie können die Schönheit Stuttgarts zu jeder Jahreszeit kennenlernen, aber sehr oft kommen Touristen von Mai bis Oktober in die Stadt.

Alle Familienurlauber kommen jedes Jahr zum Frühlingsfest, das vom Ende April bis Anfang Mai stattfindet, nach Stuttgart. Theater- und Konzertgruppen treten auf zahlreichen Open-Air-Bühnen auf, Plätze und Straßen werden zu malerischen Messen.

Wollen Sie echtes deutsches Bier probieren? Komm Ende September nach Stuttgart. Zu dieser Zeit findet hier ein Bierfest statt, bei dem lokale Produzenten Ihre besten Sorten von berühmten Schaumgetränken anbieten. Das Programm ist abwechslungsreich — probieren Sie das Bier, besuchen Sie das Volkswagen Festival Parade, Auftritte von Künstlern oder genießen Sie viele Attraktionen und Unterhaltungsangeboten.

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Stuttgart tun soll

  • Machen Sie einen Spaziergang entlang eines der schönsten europäischen Plätze — Schlossplatz. Der Platz entstand Mitte des 20. Jahrhunderts und wurde sofort zum Lieblingsplatz der Bürger- und Gäste der Stadt. In der Mitte steht die Jubiläumssäule, deren Spitze von der Göttin der Harmonie gekrönt wird. An beiden Seiten sehen Sie prächtige Brunnen, die die Flüsse Baden-Württembergs symbolisieren. Wunderschöne Paläste umrahmen den zentralen Platz der Stadt, in deren Architektur Details verschiedener Stile gesehen werden können.
  • Genießen Sie die Monumentalität des Alten Schlosses. Die ersten Gebäude entstanden im 5. Jahrhundert. Bis heute sind einzelne Fragmente von Bauwerken aus dem 10. Jahrhundert erhalten. Im 16. Jahrhundert ging die Burg in den Besitz der württembergischen Herzöge über, die sie rekonstruierten und fertigstellten. Werfen Sie einen Blick in den Innenhof, der mit der Anmut einer Renaissance gestaltet wurde. Bewundern Sie die korinthischen Säulen, die sich harmonisch in den Innenhof einfügen.
  • Bewundern Sie die Schönheit des Stuttgarter Versailles — des Neuen Schlosses. Das elegante Barockgebäude wurde im 18. Jahrhundert auf Befehl von Karl Eugene von Württemberg errichtet und ist seitdem Residenz der Herzöge und Könige. Der Palast wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Aber dank einer gründlichen Rekonstruktion können Sie heute die ganze Pracht einer der Hauptattraktionen der Stadt genießen.
  • Finden Sie heraus, wie Einsamkeit im Solitude Schloss aussieht. Der Name der luxuriösen Schlossanlage, die 10 km von Stuttgart entfernt liegt, bedeutet "Einsamkeit". Das Schloss wurde von Karl Eugene erbaut, der Ruhe und Einsamkeit in seinen Mauern suchte. Die elegante Fassade des Palastes ist im Rokokostil gehalten und die Innenräume im Stil des Klassizismus. Es ist unmöglich, Bewunderung zu zügeln, wenn man das Innere von Wohnräumen beobachtet, besonders wenn man weiß, dass es in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist.
  • Sehen Sie den lutherischen Haupttempel der Stadt — die Stiftskirche. Die Kirche wurde im X Jahrhundert erbaut und gilt als anschauliches Beispiel für die Ära des frühen Mittelalters. Die Kirche wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut. Heute können Sie diesen Stil im Untergeschoss des Südturms sehen. Dann wurde der Tempel fertiggestellt und im Stil der deutschen Gotik rekonstruiert. Sehen Sie unbedingt die einzigartigen Wandgemälde aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche an, die bis heute erhalten sind, ohne die Leuchtkraft der Farben zu verlieren.
  • Betreten Sie das futuristische Gebäude des Mercedes-Benz Museums. Das riesige Gebäude in Form eines Dreiblattklees zieht mit seiner fantastischen Form die Touristen an. Aber noch interessanter ist im Inneren des Gebäudes — im Museum des Autogiganten Mercedes-Benz. Hier ist die Geschichte der Markenentwicklung, noch aus dem 19. Jahrhundert. Begeisterte Besucher können nicht nur alte Autos von berühmten Persönlichkeiten der Welt sehen, sondern auch zukünftige Modelle des weltberühmten Unternehmens.
  • Machen Sie einen Ausflug ins Museum der bekannten Marke Porsche. Das ungewöhnliche Gebäude, in dem sich das Museum befindet, spiegelt die Philosophie des Autogiganten wider. Hier können Sie die Exponate der historischen Abteilung und thematische Ausstellungen kennenlernen. Autoliebhaber können nicht nur mehr als 80 Luxusautos bewundern, sondern auch eine Probefahrt machen.
  • Lernen Sie die einzigartigen Exponate der Staatsgalerie kennen. Das Gebäude selbst wurde im Stil der Postmoderne erbaut und ist zu einer echten Dekoration des modernen Teils der Stadt geworden. Zu den Sammlungen der Galerie sind Gemälde, die zuvor dem König Wilhelm I. von Württemberg gehörten. Hier können Sie die Gemälde der Meister des XIX und XX Jahrhunderts sehen, die alle Tendenzen der Malerei dieser Periode darstellen. Die wahren „Perlen“ der Galerie sind Gemälde von Monet, Rubens, Holbein, Modigliani, Rembrandt, Renoir.
  • Machen Sie zahlreiche Einkäufe auf der längsten Fußgängerzone Europas — auf der berühmten Königstraße. Die Straße besteht aus alten und modernen Gebäuden, was die Königstraße für Touristen äußerst interessant macht. Hier gibt es Einkaufszentren, Modeboutiquen und Geschäfte berühmter Marken. Setzen Sie sich nach einem erfolgreichen Einkauf in ein gemütliches Café und bewundern Sie die vielfältige Schönheit der belebten Hauptstraße der Stadt.
  • Besuchen Sie den herrlichen Park Wilhelma. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar befindet sich ein unglaublich schöner neoromanischer Palast, umarmt von einem botanischen Garten. Im Garten wachsen etwa 6000 Vertreter der Flora, die auf der ganzen Welt gesammelt wurden. In der Nähe befindet sich der Zoo, in dem mehr als 9.000 Tierarten leben. Besuchen Sie im größten Magnolienhain Europas die Pavillons mit Orchideen und Mammutbäumen.
  • Probieren Sie die Nationalgerichte der schwäbischen Küche. Sie sind recht einfach, aber sehr lecker. Bestellen Sie Flädlesuppe (eine Nudelsuppe), Maultaschen (mit Kartoffeln, Spinat und Hackfleisch gefüllte Knödel) Spätzle mit Röstzwiebeln. Probieren Sie zum Nachtisch den Hefezopf (süßes Körbchen) oder den berühmten Apfelauflauf. Probieren Sie auch das erfrischende Getränk Kirschwasser (Kirschschnaps mit Mandelgeschmack).

Hotels in Stuttgart

Neueste Artikel

Alle
Leipziger Museumsgebäude mit Glasfenstern am Abend
24.02.2023
Der Eintritt in die Leipziger Museen ist im 2024 frei
Blaue Stunde in der Hamburger Speicherstadt
20.02.2023
24 Top-Sehenswürdigkeiten, die Sie in Hamburg sehen sollten
Tabelle mit Informationen zu Flügen und vielen Passagieren am Frankfurter Flughafen
16.02.2023
Der Frankfurter Flughafen führt eine neue biometrische Technologie ein
Unterwassertunnel Feste Fehmarnbeltquerung mit Gleisen und Autos
12.02.2023
Der längste Unterwassertunnel der Welt wird Deutschland und Dänemark verbinden
Immersive Malereiausstellung Phoenix des Lumiéres in Dortmund
07.02.2023
In Dortmund wurde eine neue Lumiéres Galerie eröffnet
Bahngleise mit Zügen und Blick auf die Stadt in Deutschland
23.01.2023
Deutschland hebt die letzte Coronavirus-Beschränkung auf