Österreich
Österreich — ein Land, das der Welt Walzer, Oper, Schnitzel und Ski geschenkt hat, verdient besondere Aufmerksamkeit von jedem Reisenden. Dieser Staat war früher das Herz des mächtigsten österreichisch-ungarischen Reiches. Hier waren Traditionen und Kultur, die damals zu diesen Völkern gehörten, eng miteinander verflochten. Die günstige Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege machte Österreich zu einem Land, in dem Schlachten und Kämpfe viele Jahrhunderte lang nicht aufhörten. Doch nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich alles: das Reich löste sich auf und später wurde Österreich vom faschistischen Deutschland annektiert. Ausschlaggebend für das Schicksal des Landes war das Jahr 1955 und die Unterzeichnung des Gesetzes über die dauerhafte Neutralität. Seitdem hat das Land nicht mehr an Kriegen teilgenommen und war nicht nur in Europa, sondern auch in der Welt ein Vorbild für Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Geografie
Karte Österreich
Was können Sie in Österreich tun
Egal in welcher Stadt Österreichs Sie sich befinden, Sie verstehen immer genau, in welchem Land Sie in diesem Moment sind. Es gibt etwas gemeinsam zwischen allen Städten. Vielleicht ist dies elegante Architektur oder Berglandschaft, enge Gassen oder das Aroma von Kaffee in der Luft. Wahrscheinlich müssen Sie das Rätsel selbst lösen, indem Sie Österreich persönlich besuchen.
Wien ist das Herz und die Seele Österreichs und gleichzeitig die Hauptstadt und größte Stadt des Landes mit mehr als 2 Millionen Einwohnern. Hier arbeiteten die weltberühmten Strauss und Mozart. Die Anzahl der Museen und Theater pro Quadratmeter übersteigt die Anzahl der Cafés und Restaurants. In der österreichischen Hauptstadt sind die größten Sammlungen von Kunst-, Kultur- und vielen historischen Relikten der Habsburger vertreten. Während Ihres Aufenthaltes in Wien fühlen Sie sich so aristokratisch, dass es den Anschein hat, als müssten die Einheimischen ausschließlich Frack und Abendkleider tragen. Wiener Oper, Wiener Ball, Sachertorte, Wiener Kaffee und sogar ein Croissant — all das wurde hier erfunden. Die Stadt ist so einzigartig, dass ihr historisches Zentrum 2001 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen wurde.
Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs. Im Jahre 2003 erhielt diese Stadt den Titel der Kulturhauptstadt Europas und im Jahre 2011 wurde Graz von der UNESCO als „Designstadt“ ausgezeichnet. 30% der Bevölkerung sind Studenten. Der berühmteste Bewohner der Stadt Graz ist natürlich Arnold Schwarzenegger. Eine interessante Tatsache: wie Studien gezeigt haben, leben in Graz die glücklichsten Menschen. Ist dies nicht ein Grund, die Stadt zu Ihrer touristischen Route hinzuzufügen?
Linz — die drittgrößte Stadt Österreichs — überrascht mit dem Titel des größten Hafens und einer Fülle von Live-Musik, die fast rund um die Uhr auf den Straßen erklingt. In Linz können Touristen auch die Pracht und Schönheit mittelalterlicher Gebäude genießen. Das berühmteste Gebäude ist das Linzer Schloss. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit dieser Region.
Salzburg ist die Musikhauptstadt Österreichs und eine echte Perle des Barocks. Das historische Zentrum, die Altstadt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurde der große Mozart geboren und geschaffen. Hier befindet sich auch ein seltenes Artefakt — die Festung Hohensalzburg, die als größte unberührte mittelalterliche Burg Europas gilt. In dieser Stadt finden viele Touristen das älteste Kloster Europas und viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten. Diese Stadt müssen Sie unbedingt einmal im Leben besuchen.
Innsbruck ist die fünftgrößte Stadt Österreichs und die Hauptstadt der drei Olympischen Spiele. Innsbruck ist ein idealer Ort für Bergfans. Die Einheimischen sagen hier: "Alle Straßen in Innsbruck stoßen an die Berge." Außerdem gibt es in Innsbruck viele historische Gebäude, da die Stadt früher die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches war.
Hallstatt — trotz der kleinen Größe (nur 59,8 km² und etwas mehr als 700 Einwohner) ist dieses in den Alpen verlorene Dorf zum Wahrzeichen Österreichs geworden. Die Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Wahrscheinlich haben Sie ein Bild einer gemütlichen Alpenstraße mit einer Kapelle am Ufer eines sauberen Sees gesehen, umgeben von Bergen auf allen Seiten. Dies ist Hallstatt — ein Symbol Österreichs, wo es mehr Touristen gibt als die Bewohner selbst.
Skiurlaub
Skifahrer wissen, dass in Österreich der erste Skiführer (1897) geschrieben und die ersten Skibindungen erfunden wurden. Kein Wunder, denn Österreich ist ein Mekka des Skitourismus. Hier finden Sie Entspannung für jeden Geschmack. Mayrhofen ist das größte Skigebiet mit günstigen Preisen. Ischgl — berühmt für die glamouröse Entspannung und eine Fülle von roten Pisten. Bad Gastein ist vergleichbar zu der Stadt Monte-Carlo. Dieser Kurort liegt im Herzen der österreichischen Alpen. Für Familien mit Kindern ist es besser, Kitzbühel zu wählen — es gibt viele Pisten für Anfänger.
Nationale Besonderheiten der Österreicher
Um schnell eine gemeinsame Sprache mit der lokalen Bevölkerung zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich mit deren nationalen Besonderheiten vertraut zu machen:
- Die Österreicher sind sehr auf Etikette und verschiedene Formalitäten versteift. Wenn Sie zum Beispiel jemanden treffen, achten Sie darauf, dem Österreicher die Hand zu geben und ihm in die Augen zu schauen: das Fehlen von Augenkontakt kann als Ihre hochmütige Haltung angesehen werden.
- Erheben Sie an einem öffentlichen Ort nicht Ihre Stimme und schreien Sie auch nicht — ein solches Verhalten kann als Aggression angesehen werden.
- Österreicher sind sehr religiös. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus Katholiken und kirchliche Feiertage sind für viele Menschen wichtiger als ihr eigener Geburtstag.
- Die Österreicher sind sehr stolz auf die Titel. In dem Schreiben geben sie unbedingt den Grad ihrer Ausbildung an, auch wenn es sich nur um einen Master handelt. Die Passion für Titel kam dahin, dass verschiedene Titel auch im Pass auf einem dafür vorgesehenen Feld angebracht sind.
- Vor dem Essen sagen die Österreicher: „Guten Appetit!“. Vor dem Trinken stoßen sie mit den Gläsern an und schauen sich gegenseitig in die Augen.
- Vergleiche niemals Österreicher und Deutsche. Sogar die deutsche Sprache, die in Österreich national ist, hat einen eigenen einzigartigen Dialekt.
Städte in Österreich
Sehenswürdigkeiten
Alle Sehenswürdigkeiten Österreichs zu zählen, ist eine unrealistische Aufgabe. Jedes Gebäude, jede Burg, jede Brücke und jeder Platz hier hat eigene Geschichte. Wir können nur die Größe dieser Schönheit bewundern und uns inspirieren lassen, etwas Ewiges und Schönes zu schaffen.