Reiseführer Graz
Residenz der Monarchen und Studentenstadt
Gastfreundliche Stadt am Fuße des Schlossbergs

Bezirke in Graz

Die Stadt ist in 17 Stadtteile unterteilt, aber für Touristen ist es wichtig zu wissen, dass sich der historische Teil von Graz in der Altstadt am linken Ufer der Mur befindet. Hier lebt die Mehrheit der Österreicher, die eine besondere Atmosphäre der Stadt schaffen.  Der linke Ufers und Bezirke nicht weit vom Bahnhof (z. B. IV-V Lend und Gries) zeichnen sich jedoch durch ihre multinationale und multikulturelle Umgebung aus, da hier viele Migranten leben. Dies bedeutet, dass der österreichische Charakter von Graz hier nicht so deutlich zu fühlen wird. 

Der Bezirk I und Innere Stadt sind sehr reich an Sehenswürdigkeiten. Der Bezirk Geidorf III, in dem sich die traditionelle Universität von Karl und Franz befindet, gilt als der studentische Stadtteil. Aber dieser Bezirk ist nicht ruhig und still zu nennen. Das ist der Stadtteil, wo viele Studenten wohnen.

Nicht weit vom Zentrum entfernt (ca. 15 Minuten zu Fuß) gibt es einen weiteren Bezirk, mit nur einer kleinen Menge von Studenten — Bezirk II St. Leonhard. In diesem Stadtteil befinden sich viele Cafés, Restaurants sowie das Grazer Opernhaus.

XI Mariatrost ist vom Zentrum entfernt, aber hat eine Grünfläche mit Luxus-Cottages. Parkanlagen ziehen Liebhaber eines erholsamen Urlaubs an, hier gibt es eine schöne Kirche und im Allgemeinen ist es ein sehr malerischer Ort.

Karte Graz

Bevölkerung

Graz ist nach der Hauptstadt Österreichs zweitgrößte Stadt. Die ethnische Zusammensetzung wird durch die geografische Lage bestimmt und wird in den meisten Fällen von Österreichern, Slowenen, Migranten aus Bosnien und Herzegowina sowie Deutschen und Türken vertreten. Die Anzahl der Gruppen von Russen, Ungarn, Kroaten, Rumänen und Vertretern arabischer Nationalitäten ist sehr gering.

Alle Anwohner sind sehr freundlich, was zu einem so poetischen Namen Graz führte — „Haus der guten Freunde“. Es ist auch erwähnenswert, dass im Großen und Ganzen alle Österreicher recht zurückhaltende, gebildete und gut erzogene Menschen sind. In Graz werden Sie niemals Streitigkeiten und missbräuchliche Worte hören. Nur positive Energie!

Kurze Geschichte

Die Geschichte der Stadt beginnt mit dem Schlossberg. Im VI. Jahrhundert bauten die Slawen eine Festung und eine kleine Stadt namens Hradec, was „ein kleines Schloss“ bedeutet. Mit der Zeit kommen die Bayern in diese Länder, die es schaffen, die slawische Bevölkerung vollständig zu assimilieren. Und dann erscheint hier ein großes und starkes Befestigungssystem. Die Einwohnerzahl nimmt deutlich zu.

Die ersten schriftlichen Informationen über Graz als Stadt stammen aus dem 13. Jahrhundert, als die Herzöge Babenberg das Zentrum der Steiermark in mächtige Handels- und Verwaltungszentren von Österreichs verwandelten. Die Stadt an der Grenze kann den Angriffen des Osmanischen Reiches widerstehen und den Rest Europas vor dem Einmarsch der Türken schützen. Und im Jahre 1483 wurde die Stadt unter der Regierung des Herzogs der Habsburgermonarchie Ferdinand II. zur Hauptstadt Innerösterreichs und begann damit die noch schnellere Entwicklung von Graz, nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch kultureller Hinsicht. Ein wohlhabender Adel und die besten Architekten, Meister des Wortes und der Malerei, große Wissenschaftler strömen hierher. Das “Geheimnis des Universums” hat hier der deutsche Mathematiker-Astronom Johannes Kepler geschrieben.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts, nach der Machtübertragung an Ferdinand III., wurde Wien erneut zur Hauptstadt Österreichs ernannt. Graz galt jedoch nicht mehr als Grenzstadt — die Regionen Kärnten, Steiermark und Krain gehörten zur Krone der Habsburger, und die Grenzen des Reiches erstrecken sich tiefer in die Adria. In dieser Zeit der Renaissance machte sich das Schriftbild italienischer Meister in der Architektur der Stadt bemerkbar.

Während der Eroberung europäischer Gebiete durch französische Truppen wurde Graz erpresst, weil die österreichische Hauptstadt Wien von Napoleon erobert wurde. Den Einheimischen gelang es jedoch, die wichtigsten architektonischen Objekte zu verteidigen und so historisch bedeutende Bauwerke wie das Gebäude des Parlaments Landhaus und den Glockenturm Uhrturm zu bewahren. Bonapartes Truppen verließen bald Graz und hinterließen Armut und Ruinen. Aber die Stadt schuf es, wieder aufzunehmen und sich sogar aktiv zu entwickeln.

Ein bedeutendes Ereignis, das den Charakter von Graz für die folgenden Jahre bestimmte, war die Eröffnung des ersten Museums vom Herzog Johann im 19. Jahrhundert. Bald wächst die Zahl der Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen in der Stadt. An einiger Universitäten der Stadt lehrten im 20. Jahrhundert sogar Erwin Schrödinger (Nobelpreisträger für Physik) und Nikola Tesla (berühmter Erfinder-Elektriker) einige Zeit. Und ab ungefähr dieser Zeit entwickelt sich die Stadt zu einem wichtigen Bildungs- und Kulturzentrum.

Heute erhalten über 50.000 Studierende (fast ein Fünftel der Gesamtbevölkerung in Graz) eine Ausbildung an einer der sechs städtischen Universitäten. Für unvergessliche Eindrücke kommen jedes Jahr Millionen von Touristen in diese Stadt.

Beste Reisezeit nach Graz

Das Klima in der Stadt ist mäßig kalt, mit starken Niederschlägen während des ganzen Jahres. Da Graz jedoch am Fuße der Alpen im Südosten liegt, ist die Stadt vor den Strömungen der Westwinde geschützt. Es ist nicht so windig und wärmer als in anderen Städten in Österreich. Im Sommer ist die Lufttemperatur tagsüber durchschnittlich +26°C, nachts sinkt sie auf +19°C. Es regnet auch in den heißesten Monaten und die Luftfeuchtigkeit ist immer erhöht.

Schnee für Graz in der Wintersaison ist ein häufiges Merkmal, und obwohl das Thermometer tagsüber normalerweise nicht unter +7°C fällt. Es gibt in dieser Zeit immer Fröste in der Stadt.

Ideal für Wander- und Sightseeing-Ferien ist das Wetter in der Nebensaison. Für aktives Skifahren ist die beste Zeit natürlich der Winter. Aber die Stadtverwaltung und die Einwohner selbst tun alles, um sicherzustellen, dass Touristen zu jeder Jahreszeit nach Graz kommen. Das ereignisreiche kulturelle Leben der Stadt zieht Liebhaber interessanter und informativer Freizeit mit schönen Postern an.

Besuchen Sie unbedingt das Festival “Steirischer Herbst” — ein Literaturforum, ein Kunstfestival, interessante Ausstellungen im Museum Kunsthaus. Sie können auch in jeder Zeit Kinos besuchen.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählt man die Internationale Messe Graz, die Meisterschaft der Eiskunst und vieles mehr. All dies zeigt, dass es Spaß machen wird, wenn Sie sich entscheiden, Graz zu besuchen!

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Graz tun muss

  • Beginnen Sie Ihre erste Bekanntschaft mit der Stadt auf dem Hauptplatz. Hier sehen Sie eine Kombination verschiedener Stile und Epochen. Das historische Parlamentsgebäude — das Landhaus im Renaissancestil, das Rathaus — ein Beispiel für typisch deutsche Architektur des Klassizismus und das Brunnendenkmal für Erzherzog Johann von Österreich im Barockstil existieren perfekt miteinander und schaffen ein einzigartiges Bild der Stadt.
  • Erfreuen Sie Ihre Ohren mit einer Glocke, die von einem Glockenturm auf dem zentralen Platz der Stadt läutet. Dreimal am Tag (um 11.00, 15.00 und 18.00 Uhr) erscheinen aus speziellen Fenstern schöne Holzfiguren eines Mädchens und eines Jungen in Nationaltracht. Seit hundert Jahren gefällt ein solches Tanzritual den Anwohnern und Besuchern.
  • Freuen Sie sich auf das hochmoderne Design des Museums Kunsthaus. Die revolutionäre Designlösung widerspricht absolut nicht dem jahrtausendealten Stadtbild, sondern dient im Gegenteil als harmonische und lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart mit der Projektion in die überirdische Zukunft. Es ist nicht umsonst, dass die Einheimischen selbst das Design liebevoll als „freundliches Alien“ bezeichnen. Das Museum Kunsthaus hat sich lange mit dem Leben der Stadt vermischt und ist heutzutage das Symbol des Stadt Graz.
  • Treten Sie auf den Boden, aus dem alles begann. Die Ruinen der ersten Festung in Graz am Schlossberg erreichen Sie mit der Seilbahn, einem speziellen Aufzug oder einfach zu Fuß. Die Hauptsache ist, die Bastion und den 34 Meter langen Glockenturm Uhrturm mit eigenen Augen zu sehen (die Bewohner von Graz zahlten Napoleon eine große Summe, um dieses Gebäude zu erhalten). Auf dem Territorium des Schlosses befindet sich auch das Militärmuseum, ein kleines Restaurant und mehrere Aussichtsplattformen mit herrlichem Blick auf die ganze Stadt.
  • Bewundern Sie die Tapferkeit von Rittern und anderen Draufgängern im Waffenmuseum Arsenal, das auf der ganzen Welt keine Analoga hat. Die vierstöckige Waffenkammer im Barockstil wurde gebaut, um Munition, Rüstungen und Waffen aufzubewahren. Heute dient Arsenal nicht nur einem historischen und pädagogischen Zweck, sondern kann auch als Illustration für das Buch “ In einem andern Land” von Ernest Hemingway sein.
  • Besuchen Sie unbedingt das Schloss Eggenberg, das in den Traditionen des Buddhismus mit 365 Fenstern errichtet wurde. Es liegt umgeben von einem wunderschönen englischen Park mit 12 Toren. Die Ecken der Struktur sind mit vier Türmen gekrönt, die die Kardinalpunkte symbolisieren. Das Schloss war im Jahre 1625 ein Spiegelbild der Errungenschaften der Wissenschaft und steht heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
  • Holen Sie sich ein ästhetisches Vergnügen und genießen Sie die eigentümliche Gotik des Doms St. Ägidius und finden Sie Ruhe im Tempel, dessen Hauptaltar als Meisterwerk des österreichischen Barockstils gilt.
  • Trinken Sie eine Tasse Kaffee auf der Murinsel. Das schöne Design von Glas und Eisen auf dem Wasser war als temporäres Objekt geplant, wurde dann aber von den Einheimischen sehr beliebt. Jetzt nennen sie diese Inselbrücke ein Symbol für Frieden und Einheit, da sie nicht nur zwei Ufer verbindet, sondern zwei Teile der Stadt, die sich in ihren religiösen Überzeugungen unterscheiden. Abends und nachts wirkt hier eine spezielle Beleuchtung. Das Objekt wird in dieser Zeit noch prächtiger.
  • Spüren Sie die Schönheit einer Vielzahl von Pflanzen im Botanischen Garten. Es wird auch der winterliche Palmengarten genannt. In den Gewächshäusern sind viele exotische Pflanzenarten vertreten, was bedeutet, dass in der kalten Jahreszeit die Vegetation hier das Auge der Besucher erfreut.
  • Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang in der Fußgängerzone der Straßen Herrengasse oder Sporgasse, ohne zu vergessen, immer in alle Innenhöfe zu schauen, die Sie sehen können. Es wäre auch schön, verschiedene Souvenirs in örtlichen Geschäften zu kaufen, die sich unterwegs treffen.

Hotels in Graz