Reiseführer Hallstatt
Beglückender Spiegelland
Die Stadt aus einer Postkarte, in der die Zeit langsamer und der Geist klar wird

Karte Hallstatt

Bevölkerung in Hallstatt

Die winzige Hallstatt hat 779 Einwohner. Aufgrund der großen Beliebtheit wird diese Stadt von mehr als einer Million Menschen besucht. Hallstatt ist in der Touristensaison überfüllt.

Kurze Geschichte

Hallstatt trägt stolz den Titel des ältesten Dorfes Europas. Bereits im achten Jahrtausend vor Christus gab es auf diesem Gebiet prähistorische Menschen, die Steinsalz abbauten. Dies bestätigen die im Jahre 1846 von Johann Ramsauer durchgeführten Ausgrabungen. Der Stil und die Dekoration der auf dem alten Friedhof gefundenen Gegenstände sind sehr eigenartig, weshalb die Stadt dem Namen eine ganze Kultur gab. Nach den alten Stämmen kamen die Römer in diese Länder, die weiterhin in den Salzminen arbeiteten.

Über die Geschichte der Stadt ist wenig bekannt. Im Jahre 1595 wurde hier eine Pipeline gebaut und erst Ende des 19. Jahrhunderts erschien die erste Straße von Salzburg nach Hallstatt. Aufgrund der Unzugänglichkeit und der schwierigen Lage blieb die Stadt so lange im Schatten.

Die Häuser hier sind wegen des Platzmangels in 5 Ebenen gebaut. Aus dem gleichen Grund gab es in der Stadt bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine besondere Tradition. Sie bestand darin, dass alle 10 Jahre Ausgrabungen auf dem örtlichen Friedhof durchgeführt und die Knochen der Toten in die Kapelle geschickt wurden. Der Stadtkünstler malte Schädel mit Geburts- und Todesdaten und gab auch die Art der Aktivität der Toten an. Einige Wochen später wurden die Überreste in einem besonderen Beinhaus ausgestellt, und an der Stelle der alten Bestattungen erschienen neue. Dieser Brauch existiert seit dem Aufkommen der Einäscherung nicht mehr. Dennoch kann jeder Bürger den Wunsch zeigen, nach dem alten Brauch begraben zu werden.

Die moderne Stadt hat ihren alten Bruder fast nicht übertroffen. Das Gesicht der Stadt unterscheidet sich nur in Gegenwart von Autos und Touristenmassen. Atemberaubende Architektur mit vielen exquisiten Details und Salzminen sind nur ein kleiner Teil, für den es sich lohnt, hierher zu kommen.

Beste Reisezeit nach Hallstatt

Die ozeanische Klimazone, in der sich die Stadt befindet, bildet eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit. Hier ist ein kühler Sommer mit einer Durchschnittstemperatur von +24°C und der Winter ist mild, aber windig (-5°C). Der Himmel ist normalerweise bewölkt und die Sonne erscheint kurz aufgrund von Wolken. Juli und August sind die beste Reisezeit für diese Stadt, aber Sie müssen auf eine große Anzahl von Besuchern vorbereitet sein. Um mit der Natur allein zu bleiben, ist es besser, früh morgens hierher zu kommen oder bis spät abends zu bleiben, wenn alle Verkehrsmittel und Menschenmengen sind weg.

Während der Touristensaison versammeln sich Reisende aus China aktiv in der Stadt. Sie liebten Hallstatt so sehr, dass sie in der südchinesischen Provinz Guangdong eine Kopie davon in Originalgröße nachbauten.

Ende Dezember wird Hallstatt mit Lichtern und Attributen des Neujahrsthemas gefüllt. In der Weihnachtszeit verwandelt sich die Stadt in ein Märchen. Auf dem Platz wird eine Messe eröffnet, auf der Sie nicht nur verschiedene ungewöhnliche Schmuckstücke kaufen, sondern sich auch mit heißer Schokolade, Punsch oder Glühwein wärmen und lokale Köstlichkeiten probieren können.

Nützliche Hinweise

Was ein Tourist in Hallstatt tun muss

  • Genießen Sie die unvergessliche Aussicht aus der Aussichtsplattform Hallstatt Sky Walk. Auf eine Höhe von 360 Metern können Sie zu Fuß oder mit der Standseilbahn fahren.
  • Wiederholen Sie den Weg der Salzbergleute und steigen in die Tiefen des Salzbergwerks ab. Der Weg dorthin ist ein Hügel, etwa 50 Meter hoch. Wenn Sie einen speziellen Anzug anziehen, können Sie nicht nur davon fahren, sondern auch einen Spaziergang durch die Labyrinthe der Mine machen und Informationsvideos ansehen.
  • Besuchen Sie die berühmte Kapelle St. Michael. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Beinhaus, in dem noch Schädel von Bürgern aufbewahrt werden, die nach alter Sitte begraben wurden.
  • Besuchen Sie die evangelische Kirche. Dieser zweistöckige Tempel mit einem scharfen gotischen Turm ist ein Bauwerk, der auf Fotos oder Postkarten dieser österreichischen Stadt zu sehen ist.
  • Bewundern Sie die einzigartige Architektur auf dem Hauptplatz der Stadt. Trotz seiner geringen Größe bietet dieser Platz farbenfrohe Häuser mit niedlichen Miniaturbalkonen, die üppige Pflanzen schmücken.
  • Genießen Sie die Ruhe, während Sie Schwäne am See besichtigen. Sie sind sehr freundlich und probieren mit Touristen zu kommunizieren. In dieser Stadt kann jede Ecke eine Aussichtsplattform sein, daher ist ein solcher Zeitvertreib der beste Weg, um über die Hektik der Großstädte zu vergessen.
  • Besuchen Sie die Wanderwege zum Wasserfall. Der Weg dorthin wird nicht sehr leicht sein, aber die Aussicht von oben ist unglaublich. Sie können auch einen Zug über den See nehmen, der am Fuße des Berges vorbeifährt.
  • Gehen Sie zur Aussichtsplattform „5 Finger“ — eine der malerischsten in Österreich. Dieser Ort ist so benannt, weil die Plattform aus fünf Brücken besteht, die sich über einer Felswand befinden. Die vierte Brücke ist besonders beeindruckend, da der Boden aus dickem Glas besteht, Sie können unvergessliche Emotionen bekommen.
  • Probieren Sie die lokale Delikatesse — Seeforelle. Diese Speise wird im Restaurant Balthazar auf einer Höhe von 855 Metern serviert. In diesem Ort genießen Sie einen Blick auf die unglaublichen Landschaften des Sees und der gesamten Hallstatt.

Hotels in Hallstatt