Salzburg
Salzburg ist eine wunderschöne Stadt, wie aus einem Märchen. Diese Stadt liegt am nördlichen Fuß der Alpen am Ufer des Flusses Salzach und ist das viertgrößte in Österreich. Die Stadt lockt Reisende aus aller Welt mit atemberaubender Berglandschaft, langer Geschichte und einzigartiger Architektur. Hier, in einem prächtigen Ensemble, sind Häuser im Stil von Gotik, Barock, Renaissance, moderner Architektur und Bauten der Nachkriegsmoderne miteinander kombiniert.
Die Stadt, die einst dank des Verkaufs des reinsten Salzes aus den umliegenden Bergwerken florierte, ist heute auf der ganzen Welt als Geburtsort des großen Mozart bekannt — eines Genies, das der Menschheit unsterbliche musikalische Meisterwerke schenkte.
Administrative Teilung von Salzburg
Die Neustadt liegt gegenüber der Altstadt — am rechten Ufer des Flusses Salzach in der Nähe des Kapuzinerberges. Der „jüngere“ Teil Salzburgs wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Hier befinden sich der Mirabellgarten, das Mozarthaus, die Sebastianskirche und weitere interessante Denkmäler aus Geschichte, Architektur und Kultur.
Ein separater Bezirk der Stadt ist der Gipfel und die Umgebung des Festungsberges. Hier, auf einem großen Platz, befindet sich die Festung Hohensalzburg, wo Sie durch das Museum spazieren, das Kloster besichtigen und in das Schloss schauen können.
Alle Bezirke dieser faszinierenden Stadt sind sehr interessant und verdienen die Aufmerksamkeit der Touristen.
Karte Salzburg
Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Salzach
Die märchenhafte Salzburg inspiriert und bewundert. Diese Stadt hat es in ihrer langen Geschichte geschafft, eine Sammlung ausgezeichneter Bauwerke zu sammeln, die sich großartig auf dem Hintergrund der Alpen erheben. Salzburg gilt zu Recht als einer der malerischsten Orte Österreichs.
Bevölkerung in Salzburg
Salzburg: Von der “Burg des Salzes” ins “Land der Krone”
Im 17. Jahrhundert veränderte die Stadt dank der Arbeit italienischer Architekten ihr Aussehen. Die Architektur Salzburgs ist zum besten Beispiel im europäischen Barock geworden.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde Salzburg infolge napoleonischer Eroberungen stark von Österreich beeinflusst.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt ständig bombardiert und zerstört, wodurch die meisten Gebäude beschädigt wurden. Aber zur Freude der Österreicher ist das Herz der Stadt, ihr historisches Zentrum, fast vollständig erhalten. Salzburg wurde am 5. Mai 1945 von den alliierten Ländern Österreichs befreit.
Die moderne Stadt Salzburg ist eine beliebte Stadt für Touristen, die nach Österreich kommen. Die „Altstadt“, die während des Krieges auf wundersame Weise erhalten blieb, ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen.
Beste Reisezeit für Salzburg
Im Winter ist es in Salzburg ziemlich kalt, was Sie daran hindern kann, eine Vielzahl von Ausflügen und Unterhaltungsmöglichkeiten zu genießen. Es ist ideal, um diese malerische österreichische Stadt im späten Frühling oder frühen Herbst zu besuchen. Während dieser Zeit können Sie die herrlichen Sehenswürdigkeiten an der frischen Luft mit Komfort und Vergnügen genießen.
Nützliche Hinweise
Um kein großes Geld für Museen und öffentliche Verkehrsmittel auszugeben, empfehlen wir Ihnen, die Salzburg Card zu kaufen. Es gibt das Recht auf freie Fahrt innerhalb der Stadt (einschließlich der Standseilbahn) und bietet außerdem freien Eintritt zu den meisten Museen. Ein netter Bonus sind Rabatte in Geschäften und Konzertsälen.
Sie können die Einheimischen angenehm mit einem Gruß überraschen: "Grüß Gott". Es ist also typisch, Begrüßen Sie auch so die Bewohner dieser Stadt, die sich über einen solchen Gruß und ein Lächeln freuen. Vielleicht könen Sie einen schönen Rabatt dafür zu erhalten.
Was Sie in Salzburg tun müssen:
- Besteigen Sie den Kapuzinerberg. Sie können diesen Ort mit der Standseilbahn, Treppe oder Serpentin erreichen. In jedem Fall sehen Sie von oben die ganze Stadt und die Festung Hohensalzburg, die wir auf jeden Fall separat besucht werden muss. Während des Mittelalters wurde die Festung ständig nachgebaut und erweitert und ist heute die größte mittelalterliche Burg Europas.
- Bewundern Sie das Schloss Mirabell und die unvergessliche Umgebung. Dies ist eine großartige Architektur- und Parkkomposition mit einem schneeweißen Palast und einer atemberaubenden Landschaft. "Mirabell" bedeutet "Schönheit" und das ist wirklich ein bezaubernder Ort.
- Machen Sie einen Spaziergang entlang der alten Einkaufsstraße Getreidegasse und sehen Sie das Geburtshaus des großen Mozart. Hier ist eine Museumswohnung, die persönliche Gegenstände und Werke des Komponisten enthält. Dieser Teil der Altstadt ist mit originalen Aushängetafeln aus der Antike geschmückt. Auf der Getraidegasse finden Sie zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants.
- Bewundern Sie die Erzbischöfliche Residenzen und die Kathedrale. Beide Sehenswürdigkeiten sind ganz in der Nähe und beide werden Sie mit ihrer unvergesslichen Schönheit überraschen. Es ist wichtig zu wissen, dass in diesem Dom Mozarts Eltern verheiratet waren. Für Kunstliebhaber wird es interessant sein, eine Kunstgalerie in der Erzbischöflichen Residenz zu besuchen, in der Gemälde von Meistern des 16. bis 19. Jahrhunderts ausgestellt sind.
- Genießen Sie den großartigen Orgelklang an der Universität Mozarteum. Bewundern Sie gleichzeitig das im modernen Stil erbaute kolossale Gebäude der Universität. Mozarts Briefe werden hier aufbewahrt und in der Nähe befindet sich ein kleines Haus, in dem er die "Zauberflöte" geschaffen hat.
- Besuchen Sie die Salzbergwerke Dürnberg in der Nähe von Salzburg. Hier war ein kleiner unterirdischer See versteckt, auf dem man mit einer Holzfähre fahren kann. Und ein kleiner bunter Zug bringt Sie an die Oberfläche.
- Schauen eine ungewöhnliche Aufführung im Mechanischen Theater an, die niemanden gleichgültig lässt. Das Theater befindet sich wenige Kilometer von der Stadt entfernt in Hellbrunn — der Vorstadtresidenz des Erzbischofs. Hier “spielen” 256 bewegten Figuren, die mittelalterliche Alltagsszenen zu den Klängen einer Wasserorgel darstellen. Neben dem Theater hat die Residenz auch das Schloss Hellbrunn auf dem Territorium, ein Amphitheater, einen Park mit ungewöhnlichen Brunnen, Grotten und skulpturalen Kompositionen, das Steintheater und eine Burg am Berghang.
- Probieren Sie ein lokales Dessert. Zu den traditionellen Salzburger Nockerl, die die drei Hügel rund um die Salzburger Innenstadt symbolisieren, sollten Sie unbedingt eine Tasse aromatischen österreichischen Kaffees trinken.